Neues aus den Abteilungen und Sparten
Workshops: Yoga in den Sommerferien

Workshop Sonnengrüße: Erweiterte Techniken & Sicherheiten (Dienstag, 25. Juli 2023)
Workshop YogaAlign: Sanftes Yoga für eine verbesserte Körperhaltung (Dienstag, 29. August 2023)
Workshop Sonnengrüße: Erweiterte Techniken & Sicherheiten
Dienstag, 25. Juli 2023 im Bürgerhaus Ostheim 19 bis 20.15 Uhr
Max. Teilnehmerzahl: 10
Workshopgebühr: 10 Euro
In diesem Workshop geht es um alle einzelnen Haltungen der Sonnengrüße. Wir lernen ihre Sicherheiten tiefer im Detail kennen und probieren diese sowohl alleine als auch miteinander aus. Jeder Teilnehmer erhält am Ende eine kleine Übersicht über alle geübten Positionen mit den wichtigsten Hinweisen zur korrekten und sicheren Ausführung. Selbstverständlich benutzen wir dazu nach Bedarf die bekannten Hilfsmittel (Block, Gurt, Bolster…).
Workshop YogaAlign: Sanftes Yoga für eine verbesserte Körperhaltung
Dienstag, 29. August 2023 Bürgerhaus Ostheim 19 bis 20.15 Uhr
Max. Teilnehmerzahl: 10
Workshopgebühr: 10 Euro
In diesem Workshop lernst du verschiedene Yogahaltungen/Varianten kennen, die dir helfen können, auf sanfte Art deine Körperhaltung zu korrigieren bzw. zu verbessern. Jeder Teilnehmer erhält eine kurze Zusammenfassung mit einer kleinen Auswahl an Übungen für zu Hause. Auch hier benutzen wir Hilfsmittel nach Bedarf und üben gemeinsam im kleinen Kreis von max. 10 Teilnehmern.
Wer Interesse hat und sich für einen oder beide Termine anmelden möchte, kann dies über sun4all@web.de gerne tun.
Tag des Sportabzeichens 2023

...für die ganze Familie, für Menschen mit und ohne Behinderung – für Menschen mit und ohne Vereinszugehörigkeit – ab 6 Jahren
Termin: 07.10.2023
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB).
Am Samstag, den 07.10.2023 wollen wir allen Interessierten die Möglichkeit geben, das Deutsche Sportabzeichen bei uns zu machen. Von 13-19 Uhr stehen wir auf dem Sportplatz der Bertha-von-Suttner-Schule bereit, um euch die einzelnen Disziplinen abzunehmen. (Schwimmen bitte vorab von einem Bademeister in einem Schwimmbad abnehmen lassen, sollte die Sporthalle bis dahin noch gesperrt sein, wird im Nachgang für die Disziplinen im Turnen ein separater Termin angeboten)
Nachwuchs erfolgreich beim Gaukindernachwuchswettkampf
Am 17. Juni starteten acht Turnerinnen vom Leistungsturnen beim Gaukindernachwuchswettkampf.
Im ersten Durchgang traten Malin und Yaren bei ihrem ersten Wettkampf in der Schwierigkeitsstufe P3 an. Voller Aufregung zeigten sie ihre Übungen und konnten schon einige schöne Elemente präsentieren. Bei der Siegerehrung erreichten sie Platz 4 und 4.
Im zweiten Durchgang starteten unsere P4 Mädels in einem starken Teilnehmerfeld, dass alleine schon aus den eigenen Reihen kam. Die Mädchen zeigten saubere Übungen und lieferten sich ein „Kopf an Kopf“-Rennen um die Treppchenplätze. Den Gaumeistertitel gewann Felizitas, gefolgt von Luca auf Platz 2 und Felina auf Platz 3. Die weitere Platzierungen sind: 4. Maya, 5. Lea, 8. Emma.
Herzlichen Glückwunsch!
Sophie Werner qualifiziert sich für die Deutschen Meisterschaften
Am 11. Juni startete Sophie Werner in Bergisch Gladbach im Jahn-Neunkampf, um einen Qualifikationsplatz für die Deutschen Meisterschaften. Bei diesem Wettkampf werden je drei Disziplinen im Turnen, der Leichtathletik und Schwimmen nacheinander absolviert.
Der Wettkampf begann am frühen Morgen mit dem Turnen, wo Sophie an allen Geräten saubere Übungen präsentierte und Tageshöchstwertungen unter anderem am Boden erturnte. In der Leichtathletik konnte sie ihre Leistungen aus dem Vorjahr übertrumpfen und zufrieden zur letzten Disziplin übergehen. Auf das Schwimmen waren wir besonders gespannt, da dies Neuland bei einem Wettkampf für uns ist. 25-Meter-Tauchen und 100-Meter-Freistil absolvierte sie in einer guten Zeit. Beim Kunstspringen versuchte sie hochwertige Sprünge, welche allerdings zu viele Abzüge im Vergleich zu einfacheren Varianten brachten. Beim nächsten Wettkampf wird sie diese springen.
Mit 87,577 Punkten erreichte sie die B-Qualifikationspunktzahl für die Deutschen Meisterschaften im Herbst in Gelnhausen.
Hessisches Landesfinale LK1
Hessisches Landesfinale LK2-4
Tischtennis-Saison endet im Erwachsenenbereich mit zwei Relegationsplätzen

Die Saison 2022-2023 ist eigentlich abgeschlossen, aber für die Hälfte der TVW-Mannschaften geht es noch in eine „erfolgreiche“ Verlängerung. Nach Abschluss der regulären Saison stehen für die 1. und 3. Herren jeweils der 2.Tabellenplatz zu Buche, während die 2.Herren und 4.Herren die Saison jeweils auf dem 6.Rang abschließen.
Die 1. Herren hat nach der Herbstmeisterschaft auch in der Rückrunde groß aufgespielt und musste lediglich den Ligaprimus vom Nidderauer TTC noch vorbeiziehen lassen. Dementsprechend steht nach der Saison ein hervorragender 2.Platz auf dem Zettel, welcher gleichbedeutend mit der Relegation um den Aufstieg in die Bezirksliga ist. Mit 36:8-Punkten hatte man am Ende nur 2 Punkte weniger als der TTC und somit den direkten Aufstieg nur knapp verpasst.
3 Niederlagen mussten die TVW’ler in der Rückrunde verkraften, beim 7:9 gegen Neuberg, dem 6:9 in Horbach sowie der 1:9-Klatsche im direkten Duell gegen den TTC, gegen den man in der Vorrunde noch sensationell mit 9:7 gewonnen hatte.
Vor allem die Tatsache, dass aufgrund des langfristigen gesundheitlichen Ausfalls von Leon jedes Spiel immer mit mindestens einem Ersatzspieler bestritten werden muss, unterstreicht die sehr gute Saisonleistung der Jungs.
In den Bilanzen der kompletten Spielzeit steht eine 128:66-Bilanz in den Einzeln sowie ein 50:18 in den Doppeln. Auf die einzelnen Spieler gesehen stehen folgende Bilanzen zu Buche:
1.1 Alexander 23:11 / 1.2 Erwin 19:17 / 1.3 Leon 5:2 / 1.4 Sebastian 20:5 / 1.5 Matthias 20:7 / 1.6 Philipp 13:9 / 2.1 Otto 17:6 / 2.2 Rico 9:2 / 2.5 Sebastian 1:2 / 2.6 Nezar 0:1 / 3.1 Raphael 1:4
Bei den Stamm-Doppeln sind folgende Bilanzen zu verzeichnen:
Erwin&Matthias 11:8 / Alexander&Philipp 12:2 sowie Sebastian&Otto 10:3
Die Relegation um den Aufstieg in die Bezirksliga steht am 7. Mai in Flieden an. Dabei geht es in einer Dreier-Gruppe zuerst gegen Salmünster III (Tabellenzweiter der Bezirksklasse Gruppe 6) und anschließend gegen Lützelhausen (drittletzter der Bezirksliga Gruppe 3). Der Sieger dieser Dreiergruppe steigt in die Bezirksliga auf. Hierfür gilt es in den verbleibenden Wochen die starke Form der Saison zu kompensieren und dann Anfang Mai die bisher sehr gute Saison zu krönen.
In der Kreisliga Gruppe 2 hat die 2. Herren eine solide Saison gespielt und mit 16:24-Punkten auf dem 6. Tabellenplatz abgeschlossen.
In den Bilanzen steht eine 83:104-Bilanz in den Einzeln sowie ein 32:30 in den Doppeln. Auf die einzelnen Spieler der Stammmannschaft gesehen stehen folgende Bilanzen zu Buche:
2.1 Otto 14:10 / 2.2 Rico 11:17 / 2.3 Florian 12:9 / 2.4 Lukas 0:3 / 2.5 Sebastian 10:13 / 2.6 Nezar 10:7 / 3.1 Raphael 6:16 / 3.3 Andrés 8:13 / 3.4 Ralph 1:2 / 3.5 Frank 3:1 / 3.6 Andreas 1:10 / 4.3 Tien 1:2 / 4.4 Heinz 0:1
Bei den Stamm-Doppeln sind folgende Bilanzen zu verzeichnen:
Otto&Rico 9:4, Sebastian&Nezar 2:3, Florian&Nezar 4:1, Raphael&Andrés 3:6, Florian&Sebastian 3:0 sowie Rico&Florian 3:0
Neben der 1. Herrenmannschaft kämpft auch die 3. Herren in der 2. Kreisklasse Gruppe 2 um den Aufstieg und hat sich die Relegation gesichert. Nach der regulären Saison stand mit 31:9-Punkten ein sensationeller 2.Platz hinter dem TTC Lieblos III zu Buche.
Nur 3 Niederlagen in der Rückrunde (1:9 gegen Lieblos, 6:9 gegen Hanau und 2:9 gegen Steinheim) stehen 7 Siege gegenüber.
Die Relegation zum Aufstieg in die 1.Kreisklasse steht am 07.05. an, gegen den TV Meerholz II. Für dieses Spiel müssen die Jungs von Kapitän Andreas nochmal „alles reinwerfen“, um die Saison zu einem perfekten Abschluss zu bringen.
In den Bilanzen steht eine 112:72-Bilanz in den Einzeln sowie ein 43:20 in den Doppeln. Auf die einzelnen Spieler der Stammmannschaft gesehen stehen folgende Bilanzen zu Buche:
3.1 Raphael 8:1 / 3.2 Nezar 7:5 / 3.3 Andrés 8:12 / 3.4 Ralph 14:8 / 3.5 Frank 10:4 / 3.6 Andreas 21:7 / 4.2 Sven 9:13 / 4.3 Tien 8:5 / 4.4 Heinz 12:10 / 4.5 Jürgen 3:2 / 4.6 Joscha 0:3 / 4.8 Sven 0:2
Bei den Stamm-Doppeln sind folgende Bilanzen zu verzeichnen:
Sven&Tien 3:4, Ralph&Andreas 12:2, Frank&Heinz 3:1, Nezar&Andreas 4:0 sowie Heinz&Jürgen 3:0
Seit langer Zeit ging in der aktuellen Saison wieder eine 4.Mannschaft an den Start. Die 4. Herren erkämpfte sich in der 3. Kreisklasse Gruppe 1 den 6. Tabellenplatz, mit 8:16-Punkten. Dabei war die Mannschaft eine bunte Mischung aus den „alten Hasen“ Heinz und Winfried, den „Frischlingen“ Tien, Sven Bussler und Jürgen Partes sowie den aus dem Jugendbereich aufgerückten Jungs Joscha, Sven Niggemann und Tillmann. Insofern stand die Saison der Männer unter der Zielsetzung möglichst viele Erfahrungen zu sammeln.
In den Bilanzen steht eine 38:58-Bilanz in den Einzeln sowie ein 9:15 in den Doppeln. Auf die einzelnen Spieler der Stammmannschaft gesehen stehen folgende Bilanzen zu Buche:
4.1 Winfried 2:8 / 4.2 Sven Bussler 6:8 / 4.3 Tien 13:11 / 4.4 Heinz 8:10 / 4.5 Jürgen 7:5 / 4.6 Joscha 2:4 / 4.8 Sven Niggemann 0:10 4.9 Tillmann 0:2
Bei den Stamm-Doppeln gibt es nur die Paarungen Sven&Tien (2:5), Winfried&Heinz (1:2) sowie Heinz&Jürgen (2:0), alle anderen Paarungen haben lediglich ein oder zwei Einsätze und werden oft durcheinandergemischt.
Das Fazit fällt über alle Mannschaften gesehen also sehr gut aus und hat durchaus das Potential, dass es sogar überragend wird. Dies hängt davon ab, wie die 1. Und 3.Herren bei der Relegation am 7. Mai performen und vielleicht gibt es ja sogar einen oder zwei Aufstiege für den TVW zu feiern. Hierfür sind die Daumen aller TT-Spieler des TVW gedrückt.
Nachwuchs hatte viel Spaß und hat viel dazugelernt
In der Saison 2022-2023 trat für den TVW eine Mannschaft im Nachwuchsbereich an, konkret in der U15 der 1. Kreisklasse. Zwar stand am Saisonende mit dem 6.Platz der letzte Platz zu Buche, allerdings fällt das Fazit keinesfalls negativ aus. Mit 8:12-Punkten lag man durchaus in Schlagdistanz zu den anderen Mannschaften, hatte doch selbst der Tabellenerste vom Nidderauer TTC auch „nur“ 14:6-Punkte.
Insgesamt standen in der Rückrunde 3 Siege, 2 Unentschieden sowie 5 Niederlagen auf dem Zettel. Die Siege erzielten die Jungs in den Heimspielen gegen Marköbel (6:4), Salmünster (6:4) und Lanzingen (6:4). Die beiden 5:5-Unentschieden wurden bei den Auswärtsspielen in Salmünster und Lanzingen erkämpft. Ärgerlich war zudem die Niederlage beim ersten Rückrundenspiel in Marköbel, was lediglich aufgrund einer falschen Aufstellung gegen den TVW gewertet wurde, obwohl im „regulären“ Spiel ein TVW-Sieg zu Buche stand. Insofern kann man also eigentlich von einer ausgeglichenen Saison sprechen.
Die einzelnen Ergebnisse sowie die Platzierung waren von Anfang an aber ohnehin zweitrangig, ging es sowohl den Jungs selbst als auch dem Trainerteam primär darum möglichst viele Erfahrungen im Spielbetrieb zu sammeln und Spaß zu haben.
Diese Ziele wurden im Laufe der Saison durchaus erzielt, denn rückblickend auf die Saison bilanzieren die Jungs das Erlebte selbst wie folgt: „Unsere erste Saison als U15. Wir haben am 05.09.2022 mit der Vorrunde begonnen. Und nach der kurzen Pause haben wir mit der Rückrunde gestartet. Diese ging vom 21.01. bis 01.04.
Wir hatten sehr viel Spaß in der ersten Saison und haben viel Erfahrung gesammelt. Wir hatten in der Vorrunde wie in der Rückrunde immer 5 Gegner und freuen uns schon auf die nächste Saison und auf neue Erfahrungen und viel Spaß.“
In den Bilanzen stehen die Jungs bei einer 43:45-Bilanz sowie ein 2:10 in den Doppeln. Auf die einzelnen Spieler der Mannschaft gesehen standen folgende Bilanzen zu Buche:
1.1 Erik HUSTER 15:2 / 1.2 Ben BASCHEK 14:11 / 1.3 Darian BOHLENDER 5:6 / 1.4 Tim PALMER 6:18 / 1.5 Luca PUNDE 0:6 / kampflos 3:0
Bei den Doppeln sind folgende Bilanzen zu verzeichnen:
Erik/Ben 1:6 / Ben/Tim 1:1 / Ben/Darian 0:1 / Tim/Luca 0:2
Nach den Ferien gilt es für die Jungs fleißig zu trainieren und somit gut gewappnet für die kommende Spielzeit 2023/24 zu sein.
TV Windecken erfolgreich bei den Einzelmeisterschaften der Turnerinnen
Am 19. und 20. März starteten elf Turnerinnen bei den Einzelmeisterschaften in Bruchköbel. Dilanur Inan, Jessica Kern und Victoria Haupt konnten ihren Wettkampf gewinnen und sich mit Sophia Weisenfeld (2. Platz LK3) für das Hessische Landesfinale qualifizieren.
Über Platz 3 in der LK4 konnte sich Malia Ciecior und Sarah Scheuring in der LK3 freuen. Im Gauwettkampf der LK2 konnte Sophie Werner sich durchsetzen. Mit sieben Treppchenplatzierungen und weiteren vorderen Platzierungen schlossen wir erfolgreich ein weiteres Wettkampfwochenende ab.
Lauftreff des TV Windecken mit neuer Leitung
„Mit den guten Laufergebnissen sowohl beim Silvester- als auch beim anschließenden Neujahrslauf hat der Lauftreff wieder eine tolle Gemeinschaft gezeigt. Damit mache ich mir über die Zukunft des Lauftreffs jedenfalls keine Gedanken mehr,“ so Ingo Weintraut, der die Leitung des Lauftreffs nach mehr als 10 erfolgreichen Jahren abgibt und sich in die Reihen der Teilnehmer einreiht.
Während dieser 10 Jahre haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Lauftreffs, egal ob Läufer oder Walker, Ingo als ständigen und gut gelaunten Motivator erlebt. Bei allen Trainingsläufen, egal ob mit offiziellem Lauftreffleiter oder als freies Lauftraining, war ein sicher: Ingo würde uns bei (fast) jedem Wetter begrüßen und gelegentliche Zweifel, ob dies tatsächlich ein Lauftag sei mit aufmunternden Späßen vertreiben.
Als Motivator und Garant für gute Laune ist Ingo natürlich nicht zu ersetzen. Aber mit Ingo weiterhin als einen festen Pol im Lauftreff und einer starken Gesamtgruppe wird der Lauftreff auch mit dem neuen Lauftreffleiter Dirk Schneider auf Kurs bleiben. Dirk hat vor etlichen Jahren beim TVW mit dem Laufen begonnen und war dank Ingos ständiger Motivation und Unterstützung damals seine erste 10 km – Distanz mehr durchgekrochen als -gelaufen. Seitdem zählt er zu den regelmäßigen Mitläufern und kennt sowohl den Wald als auch die Stadtrunde samt den jeweiligen „Extras“.
Im restlichen 2023 wird der Lauftreff des TVW mit Dirk also seine regelmäßigen Trainings- und Wettkampfläufe in gewohnter Manier fortsetzen. In der Wintersaison, bis voraussichtlich Ende März, starten diese Trainingsläufe Montags und Mittwochs um 18:30 Uhr am Parkplatz der Bertha-von-Suttner-Schule in Heldenbergen bzw. am Samstag um 15:30 Uhr am Parkplatz Hirscheck zwischen Eichen und Ostheim. „Bei allen Trainingsläufen gibt es unterschiedliche Leistungsstufen, so dass von Laufeinsteigern bis erfahrenen Hobbyläufern jeder in einer passenden Gruppe laufen kann“ beschreibt Dirk den bewährten Breitensportansatz des Teams. In jedem Fall ist jeder, egal ob Vereinsmitglied oder nicht, herzlich eingeladen beim Lauftreff mit dem Laufen zu beginnen oder seine Fitness weiter zu steigern.
Mehr Infos zum Lauftreff gibt es hier: https://tv-windecken.de/leichtathletik/lauftreff
Event „Komm – Lass uns tanzen“ verbindet Sport, Show und Party
Das Tanzevent „Komm - Lass uns tanzen“ ist ein Format vom TV Windecken. Die Tanzabteilung geht nach der Corona-Pandemie, hiermit einen neuen Weg. Musik, Tanzen und mehr – für alle – werden den Abend des 21. Aprils zu etwas Besonderem machen.
Tanzen, Sport, Geselligkeit und Lachen sind die Pfeiler von Lebensqualität. Dafür steht auch der TV Windecken (TVW), Nidderaus größter Sportverein. Nach mehreren Jahren der Tanz-Enthaltsamkeit muss jetzt was passieren. Der TVW bringt ein Tanzevent, das Geist, Seele und Körper gut tut.
Der TVW-Frühlingsball war bis zur Corona-Pandemie der Klassiker unter den Tanzveranstaltungen in Nidderau. Doch die Welt dreht sich weiter und Neues entwickelt sich. Das Team der TVW-Tanzabteilung verbindet beim neuen Format „Komm – Lass uns tanzen“ Tanzen mit LiveActs bei echter Partystimmung. Am 21. April wird ab 20 Uhr DJ VinylMan im Bürgerhaus-Ostheim die Platten drehen. Vom Discofox, lateinamerikanischen Rhythmen bis zu den Hymnen der 80er, 90er und 2000er wird alles dabei sein. Obendrein sorgen zwei außergewöhnliche Live-Acts für ein unvergessliches Erlebnis. So dürfte mit Lindy Hop der Swing der 1930er- und 1940er-Jahre erstmalig in der Region zu sehen sein. Zudem wird eine Demonstration des sehr romantischen Tango Argentino in drei Variationen seine Bewunderer finden und die vereinseigenen Hip-Hop-Gruppen werden ihren groovigen Auftritt haben.
Einlass ins Bürgerhaus-Ostheim zu „Komm – Lass uns tanzen“ ist am 21. April ab 19 Uhr. Für das leibliche Wohl sorgt das Team des Restaurants „Marmaris“. Die Karten sind im Vorverkauf für 10 Euro beim TVW-Abteilungsteam Tanzen (0171/989 5627 oder tanzen@tv-windecken[mailto:tanzen@tv-windecken]) in der Tanzschule Lutz (Bruchköbel), bei Koller's kleines Kaufhaus in Ostheim, bei Optik Leibold in Heldenbergen und Papier-Hellak in Kilianstädten verfügbar.