Einladung zur Mitgliederversammlung
An alle stimmberechtigten Mitglieder des Turnvereins Windecken
am Freitag, den 14. März 2025, 20 Uhr
Willi-Salzmann-Halle, Nidderau-Windecken
Die Tagesordnung wird ab dem 14. Februar 2025 in der TVW App und auf der Homepage veröffentlicht.
Anträge müssen bis zum 7. März 2025 in Textform beim geschäftsführenden Vorstand eingereicht werden.
Unser vielfältiges Sportangebot
Turnverein Windecken e.V.
25 Sportarten - 14 Sportstätten - 1 Verein.
Unser Verein wurde 1888 gegründet und ist mit über 2.000 Sporttreibenden der größte Sportverein in Nidderau und einer der größten Sportvereine der Region. Unser Sportangebot richtet sich an Sportbegeisterte aller Altersklassen. Ob klein oder groß, mit Handicap oder ohne: Wir bringen Menschen in Bewegung!
Unser Verein wurde 1888 gegründet und ist mit über 2.000 Sporttreibenden der größte Sportverein in Nidderau und einer der größten Sportvereine der Region. Unser Sportangebot richtet sich an Sportbegeisterte aller Altersklassen. Ob klein oder groß, mit Handicap oder ohne: Wir bringen Menschen in Bewegung!
Wichtiges auf einen Blick
Deine Vereinsnews
Aktuelles aus den Abteilungen und Sparten sowie der Geschäftsstelle
Fahren, bremsen und fallen
TV Windecken bietet 2025 wieder Inlineskate-Kurse an
Der TV Windecken bietet allen Anfängern und auch fortgeschrittenen Skatern, die ihre Technik verbessern wollen, Trainingskurse zum Inlineskaten an.
Die Kurse beginnen am Sonntag, dem 2. März 2025
Anfänger: 15 – 16.30 Uhr
Fortgeschrittene: 17 – 18.30 Uhr
in der Tiefgarage des HAGEBAUMARKT HACK, Kilianstädter Straße.
Trainiert wird in Doppelstunden: am 2., 9., 16. und 23. März.
Der Preis beträgt pro Doppelstunde:
Kinder/Jugendliche 7,- €; Erwachsene 12,- €
Die Gruppen werden max. 18 Teilnehmer umfassen. Das Training wird von dem erfahrenen Trainer Rainer Lilienthal geleitet.
Verbindliche Anmeldungen nimmt ab sofort entgegen:
Rainer Lilienthal, Tel. 06187/23449
E-Mail: rainer_lilienthal@web.de
Wir weisen darauf hin, dass aus versicherungstechnischen Gründen beim Skaten immer die komplette Schutzausrüstung (Helm, Knie-, Handgelenk- und Ellbogenschützer) getragen werden muss.
Weitere Informationen bekommt Ihr bei: Rainer Lilienthal
Erfolgreiche Tischtennis-Pokalsaison
Die Pokalsaison 2024-25 des TVW ist bisher äußerst erfolgreich verlaufen. Während die 4.Herrenmannschaft den dritten Platz beim Pokal in der 3.Kreisklasse belegte, konnte sich die 2.Herren den Titel in der Kreisliga holen und geht somit am ersten Märzwochenende beim Bezirkspokal an den Start.
Im Laufe der Pokalsaison konnte sich die 4.Herren mit drei Siegen für die Kreispokalendrunde qualifizieren. Dem 4:0-Auswärtssieg in der ersten Runde in Ronneburg, folgte ein 4:0-Heimsieg gegen Bruchköbel in der zweiten Runde sowie ein 4:2-Auswärtssieg in Höchst im Viertelfinale. Damit war der Einzug in die Kreispokalendrunde geschafft. Diese Kreispokalendrunde fand am 1.Adventssonntag in Lanzingen statt.
Der TVW schickte das bisherige Pokalteam an den Start, d.h. Andreas Leibold, Sven Bussler und Jürgen Partes. Die Losfee bescherte den TVW’lern dann das schwierigste Los und so kam es im Halbfinale zum Aufeinandertreffen mit dem Stadtrivalen TTC Nidderau IV. Trotz starker und couragierter Leistung unserer Jungs musste man dem TTC am Ende zum 4:0-Sieg gratulieren, welchen die TTC’ler im Finale dann noch einen weiteren 4:0-Sieg gegen TTC Gelnhausen folgen ließen und sich somit zum Pokalsieger der 3. Kreisklasse krönten.
Während die vierte Herren gegen Nidderau kämpfte, ging parallel die 2. Herren im Halbfinale des Kreispokals der Kreisliga an den Tisch. Während man im Achtelfinale ein Freilos hatte, folgte im Viertelfinale ein 4:2-Heimsieg gegen Meerholz und somit die Qualifikation für die Endrunde. Hier bekam es der TVW im Halbfinale mit der ersten Mannschaft aus Hesseldorf zu tun. In der Aufstellung Erwin Haida, Matthias Lipp und Rico Pilz konnte man den Gegner mit 4:0 besiegen, wenn gleich die einzelnen Spiele durchaus knapp waren. Im zweiten Halbfinale setzte sich die TSG Niederdorffelden gegen die TG Dörnigheim 2. durch, so dass es im Finale zum Aufeinandertreffen mit dem Tabellenzweiten aus Niederdorffelden kam.
Im Saisonspiel konnte der TVW dabei einen sicheren 9:0-Sieg einfahren, insofern waren die Jungs optimistisch für das Endspiel, welches sich deutlich enger gestaltete als noch das Saisonspiel. Von den ersten 3 Einzeln konnten zwei 3:2-Siege von Erwin und Rico eingefahren werden, während Matthias sein Einzel knapp mit 2:3 verlor. Im Doppel spielten dann Erwin/Matthias ihre ganze Routine aus und stellten mit dem 3:0-Sieg auf einen Zwischenstand von 3:1 für den TVW. Insofern hatten die Jungs in den darauffolgenden Einzeln drei Matchbälle für den Pokalsieg. Den ersten Matchball konnte Erwin nicht nutzen und musste seinem Gegner zum 3:1-Sieg gratulieren, so dass es nur noch 3:2 aus Sicht des TVW stand. Matthias Lipp macht dann mit einem nie gefährdeten 3:0-Sieg alles klar und tütete den Pokalsieg für den TVW ein.
Mit diesem 4:2-Sieg qualifizierte sich die 2. Herren für die Bezirkspokalrunde, welche am ersten Märzwochenende stattfindet. Dies feierten die Jungs gemeinsam mit der 4.Herren noch standesgemäß am Abend.
Drei Hessenmeistertitel gehen nach Nidderau
Die jungen Leichtathleten des TV Windecken bilden in Hessen die Spitze. Gleich drei Hessenmeistertitel und ein Vizehessenmeister wurden am 6. und 7. Juli in Friedberg errungen.
Im Burgfeldstadion in Friedberg war am vergangenen Wochenende viel los. Mehr als 600 Athleten waren gemeldet, um sich die Hessenmeistertitel in den Altersklassen U16 und U20 zu schnappen. Überragende Athletin des Wochenendes war Ella Schubert (W14) vom TV Windecken (TVW), die in insgesamt drei Disziplinen Gold gewann. In den 80-Meter-Hürden lief sie mit 12,36 Sekunden neue persönliche Bestleistung, gefolgt von 1,54 Meter im Hochsprung und weiterer neuen persönlichen Bestleistung von 5,16 Meter im Weitsprung.
Ebenfalls auf das Podium schaffte es ihr größerer Bruder Gregor (ebenfalls TVW), der in der Altersklasse U20 Vizehessenmeister im Hochsprung mit einer Höhe von 1,75 Meter wurde. Auch TVW-Athletin Leonie Gauglitz erreichte ebenfalls in der weiblichen Altersklasse U20 im Hochsprung den Endkampf und belegte mit gesprungen 1,50 Meter den 6. Platz.
Festlicher Herbstball am 05. Oktober 2024
Am 05. Oktober 2024 feiert der TV Windecken in der Willi-Salzmann-Halle seinen diesjährigen Herbstball. Wenn die Türen um 19 Uhr öffnen, erwartet die Gäste nach dem obligatorischen Sektempfang ab 20 Uhr ein ausgesuchtes Show-Programm mit international renommierten Formationen und Tanzpaaren.
Neben diesen Show-Acts bleibt für die Gäste natürlich auch genügend Zeit, selbst das Parkett zu testen. Von 20 bis 1 Uhr bietet die achtköpfige LTM-Band hierzu ein breit gefächertes Repertoire von klassischen Standard- und Lateintänzen bis hin zu Discofox und Salsa. Karten gibt es bei der Tanzabteilung des TV Windecken, der Geschäftsstelle des Vereins, bei Tanz & Bewegung Lutz in Bruchköbel sowie Mein Reisestübchen in Nidderau.
Der TV Windecken blickt auf eine lange Tradition gelungener Ballveranstaltungen. „Diese beliebten Bälle möchten wir in gewohnt festlichem Rahmen und mit einem hochklassigen Programm fortführen“, beschreibt Werner Dao, Vorstand der Tanzabteilung, das Ziel für den diesjährigen Herbstball. Wenn die Wili-Salzmann-Halle am 05. Oktober um 19 Uhr ihre Türen öffnet, erwartet die Gäste nach dem Begrüßungssekt ein hochklassiges Show-Programm, eine turniererprobte Band und genügend Möglichkeiten, selbst das Parkett zu testen.
Das Programm beginnt um 20 Uhr. Mit I want love startet die Discofox-Formation des 1. Maintaler Tanzsport Clubs in den Abend. Die ideale mitreißende Eröffnungsnummer! Später folgen die turniererfahrenen Traumtänzer, ebenfalls vom 1. Maintaler Tanzsport Club, mit originell präsentierten, harmonisch schwingenden Standard-Variationen.
Latin Moves in Perfektion zeigen Marc Hartung-Knöfler und Damian Spyrka vom TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt. In Rumba, Cha Cha, Samba, Paso Doble und Jive errangen die beiden Tänzer die Deutsche Meisterschaft. Bei Europa- und Weltmeisterschaften gelangen ihnen beeindruckende vierte Plätze. Hier erwartet die Gäste Tanzsport auf allerhöchstem Niveau.
Eine Boogie Woogie Explosion versprechen Jörg und Gisela Burgemeister vom 1. Giessener Rock´n´Roll Club. Als mehrfache World-Cup Sieger und Deutsche Vizemeister wissen die beiden wie es geht! „Es ist toll, dass die Beiden Zeit für unseren Herbstball gefunden haben - trotz ihres vollen Herbstkalenders mitLandesmeisterschaft, Weltmeisterschaft und Word-Cup-Finale“, freut sich Falk Knoch, ebenfalls Vorstand der Tanzabteilung.
Neben diesen begeisternden Show-Acts bleibt für die Gäste natürlich auch genügend Zeit, selber zu tanzen und aktiv die Ballatmosphäre zu genießen. Von 20 bis 1 Uhr sorgt die achtköpfige LTM-Band für stimmungsvolle, breit gefächerte Tanzmusik. Bei einem Repertoire von klassischen Standard- und Lateintänzen bis hin zu Discofox und Salsa ist für alle Tanzbegeisterten etwas dabei. Auf zahlreichen Bällen, Galas und Tanzturnieren hat die LTM-Band dabei schon unter Beweis gestellt, dass sie mit perfekt tanzbaren Arrangements immer wieder für eine Spitzenstimmung sorgt. Eine reichhaltige Tombola mit attraktiven Preisen rundet das Programm ab.
Gemeinsam mit allen Gästen und Auftretenden freut sich die Tanzabteilung des TV Windecken also auf eine herausragende Veranstaltung mit einem phantastischen Programm und wunderbaren Gästen.
Eintrittskarten kosten im Vorverkauf € 35,- pro Stück und sind beim Vorstand der Tanzabteilung, bei der Geschäftsstelle des TV Windecken sowie bei der Tanz & Bewegung Lutz, Bruchköbel und bei Mein Reisestübchen, Nidderau erhältlich.
Ella Schubert ist Süddeutsche Meisterin
Nachdem unsere Leichtathletin Ella (W14) bereits am Samstag im Endlauf der Süddeutschen Meisterschaften in Koblenz den 6. Platz im 80m Hürdenlauf erzielte, setzte sie am nächsten Tag noch einen drauf: Sie gewann den Titel im Hochsprung in persönlicher Bestleistung mit einer Höhe von 1,63 m.
Die Hessenmeisterin 2024 im Fünfkampf heißt Ella Schubert
Die 14 Jahre alte Ella Schubert vom TV Windecken (TVW) wurde bei den Leichtathletikmeisterschaften am 15. Juni in Flieden Hessenmeisterin im Fünfkampf.
Nachdem Ella sich bereits am vergangenen Wochenende mit herausragenden Leistungen im Siebenkampf die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften am 25. August in Hannover sicherte, sollte nun der Gewinn der Hessenmeisterschaft im „abgespeckten“ Fünfkampf (ohne Kugelstoßen und 800-Meter-Lauf) folgen.
In den Wettkampf startete Ella sofort mit einer Bestleistung von 5,14 Meter im Weitsprung. Auch in den Sprintdisziplinen über 100 Meter in 13,16 Sekunden und 80-Meter-Hürden in 12,24 Sekunden konnte die Konkurrenz nicht mithalten und Ella baute ihren Vorsprung weiter aus. Im anschließenden Hochsprung überquerte Ella die Latte bei einer Höhe von 1,58 Meter. In diesem Jahr sprang in Hessen noch keine Athletin der Altersklasse U16 höher, bis auf Ella, die eine Woche zuvor bereits 1,62 Meter überquerte. Als letzte Disziplin im Fünfkampf stand nun noch der Speerwurf auf dem Programm, der zu Ellas Wackeldisziplinen gehört und sich durch starke Windböen sehr schwierig gestaltete. Aber auch hier vermochte sie zu überzeugen und verbesserte mit neuer Technik ihre Bestmarke um fünf Meter auf 28,19 Meter, die nur von einer Athletin übertroffen werden konnte.
Am Ende eines langen Tages standen für die neue Hessenmeisterin Ella Schubert 2.726 Punkte auf dem Konto, die in Deutschland bisher nur von zwei Athletinnen dieser Altersklasse übertroffen wurden. Ella Schubert tritt somit in die Fußstapfen von Tom Bingel, der im Nachwuchsbereich zu den besten Mehrkämpfern Deutschlands gehört und im Jahr 2021 mit 14 Jahren als erster Athlet in der Vereinsgeschichte des Turnverein Windecken Deutscher Leichtathletikmeister wurde. „Diese Erfolgsgeschichten beruhen auf einem besonderen Talent der Athleten und einer kontinuierlichen Förderung der technischen Fähigkeiten im Training, beginnend ab der Kinderleichtathletik im TV Windecken“, erklärt Jörn Feiler, Leichtathletiktrainer und -abteilungsvorstand im TVW. „Als dritten Baustein bedarf es jetzt nur noch einer adäquaten Leichtathletikanlage in Nidderau.“
Von Bestleistung zu Bestleistung
Unsere Leichtathletin Ella Schubert gewann am 25. Mai 2024 in Gelnhausen die Regionalmeisterschaft Rhein-Main im Fünfkampf. Hierbei konnte sie in allen Disziplinen persönliche Bestleistungen aufstellen und dominierte in ihrer Altersklasse W14 den Wettkampf mit großem Vorsprung von 300 Punkten.
Die 100 Meter sprintete sie in 13,19 Sekunden und die Distanz über 80-Meter-Hürden in 12,37 Sekunden. Im Weitsprung knackte sie erstmals die fünf Meter Marke und im Hochsprung überquerte sie die Latte bei einer Höhe von 1,54 Metern. Beim abschließenden Sperrwurf erreichte sie eine Weite von 24,84 Metern.
Mit diesem herausragenden Ergebnis und erzielten 2647 Punkten belegt sie derzeit in ihrer Altersklasse den 5. Platz in Deutschland!!!
40 Jahre Lauftreff des TV Windecken
Samstag, 8. Juni 2024, 15 Uhr Parkplatz Hirscheck, ab 15.30 Uhr Feier an der Aurora.
Ansonsten laufen oder walken wir Montags und Mittwochs um 18.30 Uhr sowie Samstags um 16:30 Uhr vom Parkplatz Hirscheck (neben Bestattungswald) zwischen Eichen und Ostheim in verschiedenen, den jeweiligen Tempo angepassten Gruppen.
EINFACH VORBEIKOMMEN – AUCH OHNE MITGLIEDSCHAFT
WEITERE INFORMATIONEN: LAUFTREFF@TV-WINDECKEN.DE und hier auf der Webseite.
Leichtathleten des TVW dominieren bei den Kreismeisterschaften
Zur Eröffnung der Freiluftsaison 2024 gingen bei den diesjährigen Meisterschaften der Kreise Hanau/Offenbach/Gelnhausen/Schlüchtern vier Athleten von uns an den Start.
Leonie Gaugliz und die Geschwister Ella und Gregor Schubert konnten insbesondere im Hochsprung wieder ihre Vielseitigkeit unter Beweis stellen. Nachdem alle drei bereits in der Halle Regionalmeister im Hürdensprint wurden, gewannen sie nun alle Titel im Hochsprung. Ella (U16) und Leonie (U18) überquerten als einzige in ihren Altersklassen 1,53 Meter und Gregor wurde Kreismeister mit einer gesprungenen persönlichen Bestleistung von 1,75 Meter.
Auch in den schnellen Disziplinen konnten die Athleten wieder überzeugen. Leonie gewann den Sprint über 100 Meter in 13,23 Sekunden und wurde Vizemeisterin über 100-Meter-Hürden in 14,33 Sekunden. Gregor wurde Kreismeister über 100 Meter und 110-Meter-Hürden, die er in persönlicher Bestzeit von 15,51 Sekunden lief. Die Qualifikationsnorm für die deutschen Meisterschaften verpasste er hier leider nur knapp um 3 Zehntelsekunden.
Der vierte Athlet an diesem Tag war unser Trainer Marvin Müller, der nach acht Jahren Pause, wieder einmal Wettkampfluft schnuppern wollte. In einer starken Männerkonkurrenz erreichte er über 100 Meter den Endlauf und belegt den 6. Platz.
Dreifacher Jubel im Abstiegskampf
Seit dem letzten April-Wochenende ist die Saison 2023/24 für die Mannschaften des TV Windecken beendet. Und nachdem die letzten Monate für alle drei Herrenmannschaften vom Abstiegskampf und -angst geprägt waren, so kann man nach den letzten Punktspielen konstatieren: es gibt dreifachen Grund zum Jubeln.
Vor allem für die erste und dritte Mannschaft ist dieser Klassenerhalt keine Selbstverständlichkeit, den beide Teams hatten den Aufstieg geschafft und gingen demzufolge im Vergleich zur Vorsaison in einer höheren Spielklasse an den Start. Aber arbeiten wir die zurückliegende Spielzeit der Reihe nach auf.
Die 1.Herren ging 2023/24 in der Bezirksliga, Gruppe 3 an die Tische. In der 12er-Liga belegte die erste Vertretung des TVW am Ende den 8.Tabellenplatz, mit 15:25-Punkten. Somit hatten die Windecker letztendlich zwei Punkte Vorsprung auf den 10.Tabellenplatz, welcher die Abstiegsrelegation bedeutet hätte.
Im Laufe der Saison feierten die Jungs fünf Siege und fünf Unentschieden. In der Hinrunde standen dabei vier Siege zu Buche: 9:3 gegen Freigericht, 9:1 gegen Salmünster, 9:5 gegen Bad Orb sowie 9:4 gegen Schöneck. Der Sieg gegen Gelnhausen wurde aus der Wertung gestrichen, da sich Gelnhausen während der Saison vom Spielbetrieb zurückgezogen hat. Insofern stand der TVW zur Halbserie mit 8:12-Punkten auf dem 7.Tabellenplatz.
In der Rückrunde folgten in den ersten sechs Spielen nur drei Unentschieden (gegen Gründau, Salmünster und Bad Orb), so dass man stärker in den Abstiegskampf gezogen wurde. Dem 9:6-Sieg gegen Bernbach folgten dann Niederlagen gegen Lanzingen, Freigericht und im Lokalderby gegen den TTC Nidderau, so dass zwei Spieltage vor Schluss akute Abstiegsgefahr bestand. Dem eigenen Unentschieden gegen Lützelhausen am vorletzten Spieltag sowie den „günstigen“ Ergebnissen der Konkurrenten im Abstiegskampf war es dann zu verdanken, dass der TVW bereits vor dem letzten Saisonspiel „gerettet“ war und den nicht unbedingt zu erwartenden Klassenerhalt feiern konnte. Am letzten Spieltag folgte dann ein weiteres Unentschieden beim Absteiger Schöneck.
Über die komplette Saison wussten nahezu alle TVW’ler in der höheren Spielklasse zu überzeugen, wobei vor allem Alexander Koczwara auf Nummer 1 sowie Philipp Claes auf Nummer 6 besonders hervorzuheben sind. Alexander spielte vor allem in der Hinrunde ganz stark auf und war mit einer Bilanz von 10:4 der fünftbeste Spieler der ganzen Liga. In der Rückrunde konnte Alex die Stärke nicht ganz halten, hatte mit 9:7 aber immer noch eine positive Bilanz. Mit am Ende 19:11-Siegen stand Alex auf Platz 13 der Einzelrangliste und hat seine TTR-Bilanz in der kompletten Saison um 38 Punkte verbessert und steht derzeit bei 1704 TTR-Punkten.
Philipp Claes hatte in der Hinrunde aufgrund geringer Einsätze nur eine 4:1-Bilanz, während er in der Rückrunde bei starken 13:2-Siegen stand. Demnach stand er insgesamt bei 17:3-Siegen und hat in der ganzen Saison seine TTR-Punkte von 1531 auf 1588 gesteigert.
Die komplette Mannschaft steht bei folgenden Bilanzen:
-
- Alexander KOCZWARA (Hinrunde: 10:4 | Rückrunde: 9:7 | Gesamt: 19:11 | TTR-Punkte zu Saisonende: 1704 | TTR-Bilanz im Laufe der Saison: +38)
- Leon STRACK (11:7 | 6:15 | 17:22 | 1619 | +39)
- Erwin HAIDA (5:10 | 7:10 | 12:20 | 1584 | -28)
- Sebastian MERZ (4:12 | 8:9 | 12:21 | 1567 | -25)
- Matthias LIPP (7:10 | 9:7 | 16:17 | 1553 | -22)
- Philipp CLAES (4:1 | 13:2 | 17:3 | 1588 | +57)
Bei den Ersatzspielern ist vor allem der Einsatz von Otto MÜLLER-BESTEHORN hervorzuheben, der 13mal zum Einsatz kam und dabei eine 10:7-Bilanz vorzuweisen hat. Über alle Ersatzspieler gesehen steht eine ausgeglichene Bilanz von 18:18, die sich wie folgt aufteilen:
2.1 Otto MÜLLER-Bestehorn (10:7)
2.2 Rico PILZ (3:4)
2.4 Markus KÜNZEL (0:1)
2.5 Nezar ALGHAFARI (1:0)
3.1 Raphael SCHÜRHOLZ (4:2)
3.4 Ralph WEIGEL (0:2)
3.5 Andreas LEIBOLD (0:2)
Somit hat der TVW 1. in der kompletten Spielzeit eine Einzelbilanz von 111:112 Spielen. Bei den Doppeln sah es weniger gut aus und in den Büchern stand ein 31:43. Von den Stammdoppeln hat lediglich die Paarung KOCZWARA/CLAES mit 8:3 eine positive Bilanz, alle anderen Paarungen stehen negativ. Die Doppelthematik ist für die kommende Spielzeit also eine Möglichkeit für Verbesserungen. Aber erstmal gilt es die Anspannung der letzten Monate abfallen zu lassen und den Klassenerhalt zu feiern, ehe es dann zeitnah gilt im Training die Grundlage für die anstehende Saison 2024/25 zu schaffen.
Genau wie die erste Mannschaft hat auch die 2.Herren am vorletzten Spieltag den Klassenerhalt in der Kreisliga Gruppe 2 klargemacht. Am Ende stand der TVW 2. mit 14:22-Punkten auf dem 6.Tabellenplatz in der 10er-Liga und hatte vier Punkte Vorsprung vor dem Relegationsplatz. Saisonübergreifend holten die Windecker fünf Siege und vier Unentschieden, denen neun Niederlagen gegenüberstehen.
In der Hinrunde bedeuteten drei Siege und ein Unentschieden den 6.Platz. Die Siege konnten gegen Klein-Auheim, Dörnigheim und Meerholz gefeiert werden sowie das Unentschieden gegen Wächtersbach, während die letzten Hinrundenspiele alle verloren gingen. In der Rückrunde folgten dann Siege gegen Klein-Auheim sowie ein kampfloser Sieg am vorletzten Spieltag gegen Bad Orb (die Gegner traten nicht an), sowie Unentschieden gegen Meerholz, Wächtersbach und Gründau.
In den Einzelstatistiken wusste lediglich der erste Ersatzmann Raphael SCHÜRHOLZ zu überzeugen, der mit einer Saisonbilanz von 11:8 der einzige Spieler mit einer positiven Bilanz ist. Alle anderen (Stamm)Spieler stehen mit einer negativen Bilanz in den Statistiken, die sich wie folgt darstellen:
2.1 Otto MÜLLER-Bestehorn (Hinrunde: 7:7 | Rückrunde: 4:6 | Gesamt: 11:13 | TTR-Punkte zu Saisonende: 1515 | TTR-Bilanz im Laufe der Saison: -6)
2.2 Rico PILZ (9:9 | 4:9 | 13:18 | 1504 | -17)
2.3 Florian HARTENFELLER (2:8 | 1:6 | 3:14 | 1403 | -59)
2.4 Markus KÜNZEL (4:8 | 3:9 | 7:17 | 1375 | -48)
2.5 Nezar ALGHAFARI (4:6 | 5:5 | 9:11 | 1388 | -4)
2.6 Lukas MÜLLER-BESTEHORN (2:2 | 1:2 | 3:4 | 1371 | -23)
3.1 Raphael SCHÜRHOLZ (5:4 | 6:4 | 11:8)
3.2 Sebastian WEIGEL (1:1 | 0:2 | 1:3)
3.5 Andreas LEIBOLD (1:1 | 0:1 | 1:2)
3.7 Tien NGUYEN (- | 3:3 | 3:3)
3.8 Sven BUSSLER (- | 0:1 | 0:1)
4.7 Joscha KOLLER (0:1 | - | 0:1)
Somit hat der TVW 2. in der kompletten Spielzeit eine Einzelbilanz von 68:96 Spielen. Bei den Doppeln steht eine ausgeglichene Bilanz von 29:29 zu Buche. Diese ist allerdings vor allem auf die Paarung MÜLLER-BESTEHORN, Otto und KÜNZEL zurückzuführen, welche bei 13:2 steht und damit das zweitbeste Doppel der kompletten Kreisliga bildet. Das zweitbeste Doppel aus TVW-Sicht ist die Paarung ALGHAFARI/SCHÜRHOLZ mit 4:3, während die restlichen Doppel (mindestens vier oder mehr Einsätze) maximal ausgeglichen oder negativ stehen. Wie bei der ersten Herrenmannschaft besteht also bei den Doppeln für die kommende Spielzeit durchaus Verbesserungspotential.
Nach dem überraschenden Aufstieg letzte Saison stand die 3.Herren vor der schweren Herausforderung den Klassenerhalt in der 1.Kreisklasse Gruppe 1 zu schaffen. Insofern steckten die TVW’ler die komplette Saison im unteren Tabellendrittel fest und spielten bis zum vorletzten Spieltag gegen den Abstieg, der letztendlich mit 11:29-Punkten glückte, was in der Endabrechnung den 7.Platz in der 11er-Liga einbrachte.
In der Hinrunde feierte man einen Sieg gegen Neudorf sowie zwei Unentschieden gegen Salmünster und Hesseldorf. Die Rückrunde lief dann mit drei Siegen gegen Unterreichenbach, Neudorf und Salmünster sowie einem Unentschieden gegen Hain-Gründau deutlich besser.
Über alle Saisonspiele gesehen hatte lediglich Raphael SCHÜRHOLZ eine positive Einzelbilanz aufzuweisen, mit 22:13-Siegen und somit der viertbesten Bilanz in der kompletten Liga. Kurioser Sidefact: Raphael hat über die komplette Saison hinweg in allen drei Herrenmannschaften insgesamt 37 Spiele bestritten (1.Herren: 4 Spiele | 2.Herren: 14 | 3.Herren: 19), dabei 37:23-Siege und in allen Mannschaften jeweils eine positive Bilanz aufzuweisen.
Über alle Spieler der dritten Mannschaft sehen die Saisonstatistiken wie folgt aus:
3.1 Raphael SCHÜRHOLZ (Hinrunde: 14:6 | Rückrunde: 8:7 | Gesamt: 22:13 | TTR-Punkte zu Saisonende: 1409 | TTR-Bilanz im Laufe der Saison: -4)
3.2 Sebastian WEIGEL (5:8 | 7:10 | 12:18 | 1360 | +4)
3.4 Ralph WEIGEL (4:2 | 1:4 | 5:6 | 1304 | +/-0)
3.5 Andreas LEIBOLD (6:13 | 4:10 | 10:23 | 1249 | -20)
3.6 Frank KAUFMANN (2:7 | 1:5 | 3:12 | 1238 | -56)
3.7 Tien NGUYEN (7:7 | 5:9 | 12:16 | 1266 | +62)
3.8 Sven BUSSLER (4:6 | 4:7 | 8:13 | 1193 | +24)
3.9 Winfried WAGNER (0:1 | - | 0:1 | 1166 | -10)
3.10 Jürgen PARTES (0:3 | 0:1 | 0:4 | 1110 | -11)
3.11 Heinz MELICHAR (0:6 | 1:3 | 1:9 | 1099 | -8)
3.13 Joscha KOLLER (0:2 | - | 0:2 | 1021 | -2)
3.14 Christian KOCH (- | 0:3 | 0:3 | 1234 | -27)
Der Bilanz von 79:120 in den Einzeln steht eine 27:37-Bilanz in den Doppeln gegenüber. Hier sticht das Doppel SCHÜRHOLZ/WEIGEL, Sebastian mit einer 14:4-Bilanz hervor, was gleichbedeutend mit der viertbesten Bilanz in der Liga ist. Alle anderen TVW-Doppel haben eine negative Bilanz (mindestens vier Saisonspiele).
Bilanzen hin oder her, alle drei Mannschaften können zufrieden und stolz mit den erreichten Saisonplatzierungen sein. Ein dreifacher Jubel in Bezug auf den Klassenerhalt hätten selbst die kühnsten Optimisten vor Beginn der Saison ins Reich der Phantasterei abgetan. Aber genau dieses phantastische Resultat steht unter dem Strich in der Saisonzusammenfassung: ein dreifacher Klassenerhalt in der Bezirksliga, Kreisliga und 1.Kreisklasse.
Insofern also eine sehr erfolgreiche Saison für den TV Windecken Tischtennis. In der kommenden Spielzeit gilt es diese Ergebnisse zu bestätigen, was nicht weniger leicht wird. Aber bis dahin gilt es erstmal durchzuatmen und die Anspannung ein wenig abfallen zu lassen, bevor dann wieder mit dem Training und der Saisonvorbereitung begonnen werden muss.
Im Nachwuchsbereich ging eine Mannschaft im Spielbetrieb an den Start, in der 1. Kreisklasse bei den Jungen 15. In der Hinrunde standen die Jungs nach vier Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage auf dem sehr guten zweiten Platz.
In der Rückrunde lief es dann etwas weniger gut, aber letztendlich konnten drei Siege und vier Unentschieden gefeiert werden, denen drei Niederlagen gegenüberstanden. In der Endabrechnung bedeutete dies den vierten Platz von sechs Mannschaften.
Bei den Saisonstatistiken ist vor allem Ben positiv zu erwähnen, der die fünftbeste Bilanz in der Liga aufweist:
1.1 Ben BASCHEK 14:5
1.2 Erik HUSTER 2:6
1.3 Tim PALMER 8:10
1.4 Fabian MERK 1:6
1.5 Fabiano CARBONE 4:2
Bei den Doppeln konnten lediglich zwei Siege durch Ben/Tim eingefahren werden, während die anderen Paarungen verloren gingen.
Wollen wir hoffen, dass die Jungs auch nach Saisonende und über die Sommerferien hinweg den Spaß am Tischtennis nicht verlieren und für die kommende Saison 2024/25 auch im Nachwuchsbereich eine TVW-Mannschaft im Spielbetrieb teilnimmt.
Kinderleichtathletik-Wettbewerbe für U8, U10 und U12
Am Samstag, den 4. Mai 2024, sind wieder die beliebten Wettkämpe unserer Leichtathletikabteilung auf dem Sportplatz der Bertha-von-Suttner-Schule in Nidderau.
Hier befindet sich die Ausschreibung.
KiLa-Meldeformular Kreis Offenbach-Hanau
Anmeldung unter: kila_windecken@web.de
Meldeschluss: 27.04.2024
Wir freuen uns darauf, Euch bei uns begrüßen zu dürfen.
Ur-Ur-Enkelin übernimmt Gestaltung des TV Windecken
Der TV Windecken hat wieder eine Frau an der Spitze. Mit Vanessa Neumann ist die direkte Nachfahrin eines Vereinsgründers nun im geschäftsführenden Vorstand von Nidderaus größtem Sportverein aktiv.
Es war der diesjährige Internationale Frauentag am Freitag, den 8. März, an dem der TV Windecken (TVW) seinen geschäftsführenden Vorstand mit Vanessa Neumann verstärkte und weiter verjüngte. Neumann ist selbst eine überaus erfahrene Turnerin und Turntrainerin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Auch im Abteilungsvorstand der namensgebenden Sparte des am Wahltag 2.076 mitgliederstarken Vereins engagiert sie sich. Selbst in den TVW hineingeboren stammt sie in direkter Linie von einem der Turner ab, die am 16. Juni 1888 den Verein gründeten.
Neumann übernimmt im geschäftsführenden Vorstand das Ressort Organisation und will hierbei den Schwerpunkt ihres Amtes auf die Bedürfnisse des Sportbetriebs und den Zusammenhalt des Vereins legen. Die Social Media-Aktivitäten und die Veranstaltungen des TVW sind ihr besonders wichtig. „Für mich ist die neue Aufgabe zwar eine Herausforderung, jedoch keine Arbeit“, sagt die erfahrene Wettkampfathletin Neumann. „Der Verein muss allen Spaß machen, dann haben wir am meisten von unserer Gemeinschaft.“
Ebenfalls wieder in den geschäftsführenden Vorstand gewählt wurden Raphael Schürholz (Verwaltung) und Dr. Konrad Baier (Kommunikation). Steffen Stang, der nicht mehr kandidierte, verabschiedete die Mitgliederversammlung mit einem großen Dankeschön für seine Verdienste um den Verein. Er wird den Vorstand auch weiterhin als Verwaltungsreferent unterstützen. Mit großem Beifall verabschiedeten die zahlreich erschienenen Mitglieder auch Hella Bähr-Jost aus dem Gesamtvorstand, welche sich in den vergangenen Jahrzehnten in herausragendem Maße um die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen des Vereins verdient gemacht hat.
Termine & Veranstaltungen
Aktuelle Termine und Veranstaltungen
Januar - Dezember 2025
- Keine Termine vorhanden
Hinweis: In den Schulferien findet grundsätzlich nur ein eingeschränkter Trainingsbetrieb statt. Bitte informiert euch bei euren zuständigen Übungsleitern und Trainern!
Wir wünschen euch erholsame Ferien!