Neues aus den Abteilungen und Sparten
40 Jahre Lauftreff des TV Windecken
Samstag, 8. Juni 2024, 15 Uhr Parkplatz Hirscheck, ab 15.30 Uhr Feier an der Aurora.
Ansonsten laufen oder walken wir Montags und Mittwochs um 18.30 Uhr sowie Samstags um 16:30 Uhr vom Parkplatz Hirscheck (neben Bestattungswald) zwischen Eichen und Ostheim in verschiedenen, den jeweiligen Tempo angepassten Gruppen.
EINFACH VORBEIKOMMEN – AUCH OHNE MITGLIEDSCHAFT
WEITERE INFORMATIONEN: LAUFTREFF@TV-WINDECKEN.DE und hier auf der Webseite.
Leichtathleten des TVW dominieren bei den Kreismeisterschaften
Zur Eröffnung der Freiluftsaison 2024 gingen bei den diesjährigen Meisterschaften der Kreise Hanau/Offenbach/Gelnhausen/Schlüchtern vier Athleten von uns an den Start.
Leonie Gaugliz und die Geschwister Ella und Gregor Schubert konnten insbesondere im Hochsprung wieder ihre Vielseitigkeit unter Beweis stellen. Nachdem alle drei bereits in der Halle Regionalmeister im Hürdensprint wurden, gewannen sie nun alle Titel im Hochsprung. Ella (U16) und Leonie (U18) überquerten als einzige in ihren Altersklassen 1,53 Meter und Gregor wurde Kreismeister mit einer gesprungenen persönlichen Bestleistung von 1,75 Meter.
Auch in den schnellen Disziplinen konnten die Athleten wieder überzeugen. Leonie gewann den Sprint über 100 Meter in 13,23 Sekunden und wurde Vizemeisterin über 100-Meter-Hürden in 14,33 Sekunden. Gregor wurde Kreismeister über 100 Meter und 110-Meter-Hürden, die er in persönlicher Bestzeit von 15,51 Sekunden lief. Die Qualifikationsnorm für die deutschen Meisterschaften verpasste er hier leider nur knapp um 3 Zehntelsekunden.
Der vierte Athlet an diesem Tag war unser Trainer Marvin Müller, der nach acht Jahren Pause, wieder einmal Wettkampfluft schnuppern wollte. In einer starken Männerkonkurrenz erreichte er über 100 Meter den Endlauf und belegt den 6. Platz.
Dreifacher Jubel im Abstiegskampf

Klassenerhalt geschafft! Die 3.Herren des TVW
Seit dem letzten April-Wochenende ist die Saison 2023/24 für die Mannschaften des TV Windecken beendet. Und nachdem die letzten Monate für alle drei Herrenmannschaften vom Abstiegskampf und -angst geprägt waren, so kann man nach den letzten Punktspielen konstatieren: es gibt dreifachen Grund zum Jubeln.
Vor allem für die erste und dritte Mannschaft ist dieser Klassenerhalt keine Selbstverständlichkeit, den beide Teams hatten den Aufstieg geschafft und gingen demzufolge im Vergleich zur Vorsaison in einer höheren Spielklasse an den Start. Aber arbeiten wir die zurückliegende Spielzeit der Reihe nach auf.
Die 1.Herren ging 2023/24 in der Bezirksliga, Gruppe 3 an die Tische. In der 12er-Liga belegte die erste Vertretung des TVW am Ende den 8.Tabellenplatz, mit 15:25-Punkten. Somit hatten die Windecker letztendlich zwei Punkte Vorsprung auf den 10.Tabellenplatz, welcher die Abstiegsrelegation bedeutet hätte.
Im Laufe der Saison feierten die Jungs fünf Siege und fünf Unentschieden. In der Hinrunde standen dabei vier Siege zu Buche: 9:3 gegen Freigericht, 9:1 gegen Salmünster, 9:5 gegen Bad Orb sowie 9:4 gegen Schöneck. Der Sieg gegen Gelnhausen wurde aus der Wertung gestrichen, da sich Gelnhausen während der Saison vom Spielbetrieb zurückgezogen hat. Insofern stand der TVW zur Halbserie mit 8:12-Punkten auf dem 7.Tabellenplatz.
In der Rückrunde folgten in den ersten sechs Spielen nur drei Unentschieden (gegen Gründau, Salmünster und Bad Orb), so dass man stärker in den Abstiegskampf gezogen wurde. Dem 9:6-Sieg gegen Bernbach folgten dann Niederlagen gegen Lanzingen, Freigericht und im Lokalderby gegen den TTC Nidderau, so dass zwei Spieltage vor Schluss akute Abstiegsgefahr bestand. Dem eigenen Unentschieden gegen Lützelhausen am vorletzten Spieltag sowie den „günstigen“ Ergebnissen der Konkurrenten im Abstiegskampf war es dann zu verdanken, dass der TVW bereits vor dem letzten Saisonspiel „gerettet“ war und den nicht unbedingt zu erwartenden Klassenerhalt feiern konnte. Am letzten Spieltag folgte dann ein weiteres Unentschieden beim Absteiger Schöneck.
Über die komplette Saison wussten nahezu alle TVW’ler in der höheren Spielklasse zu überzeugen, wobei vor allem Alexander Koczwara auf Nummer 1 sowie Philipp Claes auf Nummer 6 besonders hervorzuheben sind. Alexander spielte vor allem in der Hinrunde ganz stark auf und war mit einer Bilanz von 10:4 der fünftbeste Spieler der ganzen Liga. In der Rückrunde konnte Alex die Stärke nicht ganz halten, hatte mit 9:7 aber immer noch eine positive Bilanz. Mit am Ende 19:11-Siegen stand Alex auf Platz 13 der Einzelrangliste und hat seine TTR-Bilanz in der kompletten Saison um 38 Punkte verbessert und steht derzeit bei 1704 TTR-Punkten.
Philipp Claes hatte in der Hinrunde aufgrund geringer Einsätze nur eine 4:1-Bilanz, während er in der Rückrunde bei starken 13:2-Siegen stand. Demnach stand er insgesamt bei 17:3-Siegen und hat in der ganzen Saison seine TTR-Punkte von 1531 auf 1588 gesteigert.
Die komplette Mannschaft steht bei folgenden Bilanzen:
-
- Alexander KOCZWARA (Hinrunde: 10:4 | Rückrunde: 9:7 | Gesamt: 19:11 | TTR-Punkte zu Saisonende: 1704 | TTR-Bilanz im Laufe der Saison: +38)
- Leon STRACK (11:7 | 6:15 | 17:22 | 1619 | +39)
- Erwin HAIDA (5:10 | 7:10 | 12:20 | 1584 | -28)
- Sebastian MERZ (4:12 | 8:9 | 12:21 | 1567 | -25)
- Matthias LIPP (7:10 | 9:7 | 16:17 | 1553 | -22)
- Philipp CLAES (4:1 | 13:2 | 17:3 | 1588 | +57)
Bei den Ersatzspielern ist vor allem der Einsatz von Otto MÜLLER-BESTEHORN hervorzuheben, der 13mal zum Einsatz kam und dabei eine 10:7-Bilanz vorzuweisen hat. Über alle Ersatzspieler gesehen steht eine ausgeglichene Bilanz von 18:18, die sich wie folgt aufteilen:
2.1 Otto MÜLLER-Bestehorn (10:7)
2.2 Rico PILZ (3:4)
2.4 Markus KÜNZEL (0:1)
2.5 Nezar ALGHAFARI (1:0)
3.1 Raphael SCHÜRHOLZ (4:2)
3.4 Ralph WEIGEL (0:2)
3.5 Andreas LEIBOLD (0:2)
Somit hat der TVW 1. in der kompletten Spielzeit eine Einzelbilanz von 111:112 Spielen. Bei den Doppeln sah es weniger gut aus und in den Büchern stand ein 31:43. Von den Stammdoppeln hat lediglich die Paarung KOCZWARA/CLAES mit 8:3 eine positive Bilanz, alle anderen Paarungen stehen negativ. Die Doppelthematik ist für die kommende Spielzeit also eine Möglichkeit für Verbesserungen. Aber erstmal gilt es die Anspannung der letzten Monate abfallen zu lassen und den Klassenerhalt zu feiern, ehe es dann zeitnah gilt im Training die Grundlage für die anstehende Saison 2024/25 zu schaffen.
Genau wie die erste Mannschaft hat auch die 2.Herren am vorletzten Spieltag den Klassenerhalt in der Kreisliga Gruppe 2 klargemacht. Am Ende stand der TVW 2. mit 14:22-Punkten auf dem 6.Tabellenplatz in der 10er-Liga und hatte vier Punkte Vorsprung vor dem Relegationsplatz. Saisonübergreifend holten die Windecker fünf Siege und vier Unentschieden, denen neun Niederlagen gegenüberstehen.
In der Hinrunde bedeuteten drei Siege und ein Unentschieden den 6.Platz. Die Siege konnten gegen Klein-Auheim, Dörnigheim und Meerholz gefeiert werden sowie das Unentschieden gegen Wächtersbach, während die letzten Hinrundenspiele alle verloren gingen. In der Rückrunde folgten dann Siege gegen Klein-Auheim sowie ein kampfloser Sieg am vorletzten Spieltag gegen Bad Orb (die Gegner traten nicht an), sowie Unentschieden gegen Meerholz, Wächtersbach und Gründau.
In den Einzelstatistiken wusste lediglich der erste Ersatzmann Raphael SCHÜRHOLZ zu überzeugen, der mit einer Saisonbilanz von 11:8 der einzige Spieler mit einer positiven Bilanz ist. Alle anderen (Stamm)Spieler stehen mit einer negativen Bilanz in den Statistiken, die sich wie folgt darstellen:
2.1 Otto MÜLLER-Bestehorn (Hinrunde: 7:7 | Rückrunde: 4:6 | Gesamt: 11:13 | TTR-Punkte zu Saisonende: 1515 | TTR-Bilanz im Laufe der Saison: -6)
2.2 Rico PILZ (9:9 | 4:9 | 13:18 | 1504 | -17)
2.3 Florian HARTENFELLER (2:8 | 1:6 | 3:14 | 1403 | -59)
2.4 Markus KÜNZEL (4:8 | 3:9 | 7:17 | 1375 | -48)
2.5 Nezar ALGHAFARI (4:6 | 5:5 | 9:11 | 1388 | -4)
2.6 Lukas MÜLLER-BESTEHORN (2:2 | 1:2 | 3:4 | 1371 | -23)
3.1 Raphael SCHÜRHOLZ (5:4 | 6:4 | 11:8)
3.2 Sebastian WEIGEL (1:1 | 0:2 | 1:3)
3.5 Andreas LEIBOLD (1:1 | 0:1 | 1:2)
3.7 Tien NGUYEN (- | 3:3 | 3:3)
3.8 Sven BUSSLER (- | 0:1 | 0:1)
4.7 Joscha KOLLER (0:1 | - | 0:1)
Somit hat der TVW 2. in der kompletten Spielzeit eine Einzelbilanz von 68:96 Spielen. Bei den Doppeln steht eine ausgeglichene Bilanz von 29:29 zu Buche. Diese ist allerdings vor allem auf die Paarung MÜLLER-BESTEHORN, Otto und KÜNZEL zurückzuführen, welche bei 13:2 steht und damit das zweitbeste Doppel der kompletten Kreisliga bildet. Das zweitbeste Doppel aus TVW-Sicht ist die Paarung ALGHAFARI/SCHÜRHOLZ mit 4:3, während die restlichen Doppel (mindestens vier oder mehr Einsätze) maximal ausgeglichen oder negativ stehen. Wie bei der ersten Herrenmannschaft besteht also bei den Doppeln für die kommende Spielzeit durchaus Verbesserungspotential.
Nach dem überraschenden Aufstieg letzte Saison stand die 3.Herren vor der schweren Herausforderung den Klassenerhalt in der 1.Kreisklasse Gruppe 1 zu schaffen. Insofern steckten die TVW’ler die komplette Saison im unteren Tabellendrittel fest und spielten bis zum vorletzten Spieltag gegen den Abstieg, der letztendlich mit 11:29-Punkten glückte, was in der Endabrechnung den 7.Platz in der 11er-Liga einbrachte.
In der Hinrunde feierte man einen Sieg gegen Neudorf sowie zwei Unentschieden gegen Salmünster und Hesseldorf. Die Rückrunde lief dann mit drei Siegen gegen Unterreichenbach, Neudorf und Salmünster sowie einem Unentschieden gegen Hain-Gründau deutlich besser.
Über alle Saisonspiele gesehen hatte lediglich Raphael SCHÜRHOLZ eine positive Einzelbilanz aufzuweisen, mit 22:13-Siegen und somit der viertbesten Bilanz in der kompletten Liga. Kurioser Sidefact: Raphael hat über die komplette Saison hinweg in allen drei Herrenmannschaften insgesamt 37 Spiele bestritten (1.Herren: 4 Spiele | 2.Herren: 14 | 3.Herren: 19), dabei 37:23-Siege und in allen Mannschaften jeweils eine positive Bilanz aufzuweisen.
Über alle Spieler der dritten Mannschaft sehen die Saisonstatistiken wie folgt aus:
3.1 Raphael SCHÜRHOLZ (Hinrunde: 14:6 | Rückrunde: 8:7 | Gesamt: 22:13 | TTR-Punkte zu Saisonende: 1409 | TTR-Bilanz im Laufe der Saison: -4)
3.2 Sebastian WEIGEL (5:8 | 7:10 | 12:18 | 1360 | +4)
3.4 Ralph WEIGEL (4:2 | 1:4 | 5:6 | 1304 | +/-0)
3.5 Andreas LEIBOLD (6:13 | 4:10 | 10:23 | 1249 | -20)
3.6 Frank KAUFMANN (2:7 | 1:5 | 3:12 | 1238 | -56)
3.7 Tien NGUYEN (7:7 | 5:9 | 12:16 | 1266 | +62)
3.8 Sven BUSSLER (4:6 | 4:7 | 8:13 | 1193 | +24)
3.9 Winfried WAGNER (0:1 | - | 0:1 | 1166 | -10)
3.10 Jürgen PARTES (0:3 | 0:1 | 0:4 | 1110 | -11)
3.11 Heinz MELICHAR (0:6 | 1:3 | 1:9 | 1099 | -8)
3.13 Joscha KOLLER (0:2 | - | 0:2 | 1021 | -2)
3.14 Christian KOCH (- | 0:3 | 0:3 | 1234 | -27)
Der Bilanz von 79:120 in den Einzeln steht eine 27:37-Bilanz in den Doppeln gegenüber. Hier sticht das Doppel SCHÜRHOLZ/WEIGEL, Sebastian mit einer 14:4-Bilanz hervor, was gleichbedeutend mit der viertbesten Bilanz in der Liga ist. Alle anderen TVW-Doppel haben eine negative Bilanz (mindestens vier Saisonspiele).
Bilanzen hin oder her, alle drei Mannschaften können zufrieden und stolz mit den erreichten Saisonplatzierungen sein. Ein dreifacher Jubel in Bezug auf den Klassenerhalt hätten selbst die kühnsten Optimisten vor Beginn der Saison ins Reich der Phantasterei abgetan. Aber genau dieses phantastische Resultat steht unter dem Strich in der Saisonzusammenfassung: ein dreifacher Klassenerhalt in der Bezirksliga, Kreisliga und 1.Kreisklasse.
Insofern also eine sehr erfolgreiche Saison für den TV Windecken Tischtennis. In der kommenden Spielzeit gilt es diese Ergebnisse zu bestätigen, was nicht weniger leicht wird. Aber bis dahin gilt es erstmal durchzuatmen und die Anspannung ein wenig abfallen zu lassen, bevor dann wieder mit dem Training und der Saisonvorbereitung begonnen werden muss.
Im Nachwuchsbereich ging eine Mannschaft im Spielbetrieb an den Start, in der 1. Kreisklasse bei den Jungen 15. In der Hinrunde standen die Jungs nach vier Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage auf dem sehr guten zweiten Platz.
In der Rückrunde lief es dann etwas weniger gut, aber letztendlich konnten drei Siege und vier Unentschieden gefeiert werden, denen drei Niederlagen gegenüberstanden. In der Endabrechnung bedeutete dies den vierten Platz von sechs Mannschaften.
Bei den Saisonstatistiken ist vor allem Ben positiv zu erwähnen, der die fünftbeste Bilanz in der Liga aufweist:
1.1 Ben BASCHEK 14:5
1.2 Erik HUSTER 2:6
1.3 Tim PALMER 8:10
1.4 Fabian MERK 1:6
1.5 Fabiano CARBONE 4:2
Bei den Doppeln konnten lediglich zwei Siege durch Ben/Tim eingefahren werden, während die anderen Paarungen verloren gingen.
Wollen wir hoffen, dass die Jungs auch nach Saisonende und über die Sommerferien hinweg den Spaß am Tischtennis nicht verlieren und für die kommende Saison 2024/25 auch im Nachwuchsbereich eine TVW-Mannschaft im Spielbetrieb teilnimmt.
Kinderleichtathletik-Wettbewerbe für U8, U10 und U12
Am Samstag, den 4. Mai 2024, sind wieder die beliebten Wettkämpe unserer Leichtathletikabteilung auf dem Sportplatz der Bertha-von-Suttner-Schule in Nidderau.
Hier befindet sich die Ausschreibung.
KiLa-Meldeformular Kreis Offenbach-Hanau
Anmeldung unter: kila_windecken@web.de
Meldeschluss: 27.04.2024
Wir freuen uns darauf, Euch bei uns begrüßen zu dürfen.
TV Windecken bietet Basketball für Mädchen
Jetzt hat Nidderaus größter Sportverein ein neues Angebot für Mädchen der Altersgruppe 10 bis 14 Jahre. Sie erhalten ihre eigene Trainingsgruppe im Basketball.

Basketball wurde bisher im TV Windecken (TVW) ausschließlich in gemischten Gruppen angeboten. Jetzt gibt es erstmalig eine Gruppe nur für Mädchen im Alter von 10 bis 14 Jahren. In der näheren Umgebung ist dieses Angebot einmalig.
Der Sport ist für seine schnellen Ball- und Seitenwechsel, die präzisen Korbwürfe und explosive Ausführungen bekannt. Allerdings steht vor allem Mannschaftsgeist und Zusammenhalt an erster Stelle. Die Übungsleiterin Christina Moszner betreut bereits jeden Montag von 18.30 bis 20 Uhr sechs bis acht junge Sportlerinnen in der Großsporthalle der Bertha-von-Suttner-Schule.
Interessierte Mädchen können sich unter basketball@tv-windecken.de oder über die TVW App bei Christina Moszner zu einem Probetraining anmelden.
TVW- Leichtathleten dominieren den Hürdenlauf
Bei den Hallenmeisterschaften der Rhein Main Region am 17.02.2024 gewannen die Sprinter des TV Windecken in ihren Altersklassen alle Rennen über 60m Hürden.
Dass Gregor Schubert nicht nur schnell laufen kann, zeigte er im Hochsprungwettbewerb, wo er mit überquerten 1,68 m ebenfalls Regionalmeister wurde.
Inlineskate-Kurse in der Halle
Die Kurse beginnen am Sonntag, dem 3. März 2024

Der TV Windecken bietet allen Anfängern und auch fortgeschrittenen Skatern, die ihre Technik verbessern wollen, Trainingskurse zum Inlineskaten an.
Die Kurse beginnen am Sonntag, dem 3. März 2024
Anfänger: 15 – 16.30 Uhr
Fortgeschrittene: 17 – 18.30 Uhr
in der Tiefgarage des HAGEBAUMARKT HACK, Kilianstädter Straße.
Trainiert wird in Doppelstunden: am 3., 10., 17. und 24. März.
Der Preis beträgt pro Doppelstunde:
Kinder/Jugendliche 7,- €; Erwachsene 12,- €
Die Gruppen werden max. 16 Teilnehmer umfassen. Das Training wird von dem erfahrenen Trainer Rainer Lilienthal geleitet.
Verbindliche Anmeldungen nimmt ab sofort entgegen:
Rainer Lilienthal, Tel. 06187/23449
Email: rainer_lilienthal@web.de
Wir weisen darauf hin, dass aus versicherungstechnischen Gründen beim Skaten immer die komplette Schutzausrüstung (Helm, Knie-, Handgelenk- und Ellbogenschützer) getragen werden muss.
Weitere Informationen bekommt Ihr bei: Rainer Lilienthal
Landesliga 1 Saison erfolgreich abgeschlossen

Nach dem dritten Wettkampftag beendet unser Landesliga 1 Team die Saison mit dem 7. Platz und hat das Ziel Klassererhalt damit erreicht.
Im Team starteten: Juliana, Lena R, Emily, Lena K, Sophie, Lily, Sarah B, Jessica, Sophia.
Turnerinnen gewinnen Hessisches Mannschaftslandesfinale
Am 4. November starteten zwei Mannschaften des TV Windecken beim Hessischen Mannschaftslandesfinale in Limburg.
Nach einem spannenden Wettkampf mit starker Konkurrenz konnten Lily Schmitt, Sarah Blazek, Jessica Kern, Sophia Weisenfeld und Sarah Scheuring in der Leistungsklasse 3 sich durchsetzen und den Hessenmeister Titel gewinnen. In der Leistungsklasse 4 erreichten Nadja Huneke, Dilanur Inan, Malia Ciecior, Letizia Bulone, Svea Brocke und Aileen Nowak als jüngste Mannschaft einen tollen 5. Platz.
Hula Hoop - Neue Trendsportart im TVW
Hula Hoop-Reifen werden von den meisten als Spielzeug für Kinder angesehen und die wenigen, die den Reifen für sich als Sportgerät entdeckt haben, trainieren meist für sich alleine. Das wollen wir ändern, denn Sport macht in der Gemeinschaft viel mehr Spaß!
Aber wieso ausgerechnet Hula Hoop? Ganz einfach, Hula Hoop ist eine Sportart, die viele erst einmal unterschätzen. Hierbei heißt es nicht einfach nur still auf der Stelle stehen und den Reifen um die Hüften kreisen lassen. Der Körper ist dauerhaft in Bewegung wodurch sich viel verschiedenes trainieren lässt und der Körper sich positiv verändert:
- Kalorien verbrennen
- Bauch- und Rückenmuskulatur werden gestärkt
- Rückenschmerzen werden gelindert
- Herz- Kreislaufsystem wird in Schwung gebracht
- Koordination
- Kondition
- Verdauungsprobleme werden gelindert
- Beckenboden wird gestärkt
- Rückbildung nach einer Geburt wird gefördert
Nicht zu vergessen ist der Spaß!
Wir sind unheimlich stolz und dankbar, dass wir Sybille Lauer als unsere Trainerin für die neue Trendsportart gewinnen konnten. 2020 hat sie den Hula Hoop Reifen für sich entdeckt und sich seit dem immer weiter informiert, dass sie in diesem Jahr sogar ihre C-Trainerlizenz im Bereich Fitness erfolgreich absolviert hat.
Die eigene Erfahrung und das gesammelte Wissen möchte sie nun teilen. Sybille bietet zwei Kurse im Turnverein Windecken an:
Montags von 18 Uhr bis 19.30 Uhr – Hula Hoop Fitness (für Erwachsene)
Samstags von 11 Uhr bis 12 Uhr – Hula Hoop Teens (ab 10 Jahre)
Der Kurs „Hula Hoop Fitness“ wird wie folgt aufgeteilt:
18 Uhr bis 18.30 Uhr ? Hula Hoop Anfänger und diejenigen, die es lernen wollen
18.45 Uhr bis 19.30 Uhr ? Hula Hoop Fitness
Der Kurs „Hula Hoop Teens“ für Kids und Teens ab 10 Jahren mit verschiedenen Hindernissen und kleinen Choreografien zur Musik
Selbstverständlich sind alle Willkommen! Egal ob jung oder alt, Mann oder Frau, Mädchen oder Junge, denn Hula Hoop kann jeder lernen und damit trainieren!
Unsere Schnuppertrainings starten:
Montag, 27.11.2023 um 18:00 Uhr in der Turnhalle in Ostheim
Samstag, 02.12.2023 um 11:00 Uhr in der Turnhalle in Ostheim.
Da nur eine begrenzte Anzahl an Reifen zur Verfügung stehen, wäre es schön wenn jeder, der bereits einen eigenen Reifen hat, diesen auch mit zum Training bringt.
Schon jetzt könnt ihr euch in unserer TVW-App in die Chat-Gruppen einwählen (auch als Gast) und verpasst ab sofort keine News mehr!
Bei Fragen stehen wir euch neben den TVW-App Chats gerne auch per E-Mail unter turnen@tv-windecken.de zur Verfügung.