Inline-Skating Kurse (März 2025)
Jetzt schnell und einfach online anmelden!
Die Kurse finden immer sonntags statt (2., 9., 16. und 23. März 2025).
Anfänger: 15 - 16:30 Uhr (AUSGEBUCHT)
Fortgeschrittene: 17 - 18:30 Uhr
in der Tiefgarage des HAGEBAUMARKT HACK, Kilianstädter Straße
Der Preis beträgt pro Doppelstunde:
Kinder/Jugendliche 7,- €; Erwachsene 12,- €
Die Gruppen werden max. 18 Teilnehmer umfassen. Das Training wird von dem erfahrenen Trainer Rainer Lilienthal geleitet.
Willkommen beim Inline-Skating
Alle wichtigen Informationen rund um unser vielfältiges Angebot findet ihr hier:
Ganzkörpertraining mit hohem Kalorienverbrauch
In den 90er-Jahren ging es mit Inline-Skaten, das auch Inline-Skating genannt wird, los und viele Menschen waren auf Schuhen mit 4 hintereinander liegenden Rollen auf Straßen, auf dem Gehweg oder im Park unterwegs. Zwar ist der ganz große Boom schon wieder vorbei, doch Inline-Skaten ist eine Sportart, die großen Spaß macht und den gesamten Körper beansprucht. Wenn die Rollen über den Asphalt gleiten, ist das ein besonderes Gefühl. Vorteilhaft ist auch, dass man diese Sportart unabhängig von Alter und Geschlecht ausüben kann. Hauptsache der Untergrund ist befestigt.
Ein Plus beim Skaten ist, dass Kraft, Ausdauer und Koordination gleichermaßen trainiert werden. Inline-Skaten gehört auch zu den Sportarten mit hohem Kalorienverbrauch. Je nach Geschwindigkeit beim Skaten und Körpergewicht werden etwa zwischen 400 und 800 Kalorien pro Stunde verbraucht. Besonders trainiert werden Rumpf, Gesäß und Oberschenkel.
Die passende Ausrüstung für Inline-Skaten
Sehr wichtig ist, dass jemand, der Inliner fahren möchte, von Anfang an die richtige Ausrüstung hat. Wichtig sind passende Inline-Skates. Je nach Anforderung hat man heutzutage die Wahl zwischen Fitness-, oder Speedskates. Fitness Skates haben mittelgroße Rollen und integrierte Stopper und sind geeignet, um mit den Inlinern einfach nur zu fahren. Knöchelhohe Speedskates mit extragroßen Rollen eignen sich für Profis, die beim Inlineskaten auf Geschwindigkeit setzen. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Schuhe insbesondere im Knöchelbereich fest sitzen und nicht einschnüren. Der Schuh sollte gut gepolstert sein und die Rollen sollten sauber laufen. Als Schutzrüstung ist ein Protektoren-Set bestehend aus Knieschonern, Ellbogenschützer und Handgelenks-Protektor notwendig. Empfehlenswert ist aus Sicherheitsgründen ein Helm als Kopfschutz. Wer bereits einen Fahrradhelm besitzt, kann diesen nehmen.
Neuigkeiten & wichtige Informationen
Termine
Januar - Dezember 2025
Deine Ansprechpartner
Du hast Fragen zur Mitgliedschaft, unseren Angeboten oder Trainingszeiten?
Dann melde dich gerne jederzeit bei uns.
Mitglied werden
Mitgliedsbeiträge TVW
Kursbeiträge Inline-Skating
Die Kursbeiträge erhältst du auf Anfrage beim zuständigen Ansprechpartner.
Hinweis
Eine Teilnahme an diesem Angebot ist auch ohne Mitgliedschaft im TVW möglich.
Social Media
Jetzt unserem Verein folgen und nichts mehr verpassen