Dresdener Ring 72, 61130 Nidderau

Neues aus den Abteilungen und Sparten

Turnen 09.10.2023

Regionalentscheid der Turnerinnen

Am 7. Oktober turnten unsere Turnerinnen beim Regionalentscheid um die Qualifikation für das Hessische Mannschaftslandesfinale. Dafür ist einer der ersten drei Plätze nötig.

Mit Platz 2 beendeten unsere junge LK4 Mannschaft mit Svea, Malia, Nadja, Letizia, Dila und Aileen ihren Wettkampf. Im LK3 Durchgang konnten Sophia, Jessica, Sarah S. und Sarah B. den Wettkampf gewinnen. Somit qualifizierten sich beide Mannschaften für das Hessische Mannschaftslandesfinale.

Leichtathletik 09.10.2023

Silbermedaille bei den Leichtathletikeuropameisterschaften der Masters

Der für den TV Windecken startende Jens-Philipp Engelmann vertrat die deutschen Farben bei den diesjährigen Europameisterschaften der Senioren im italienischen Pescara.

Im Werferstadion Francavilla al mare gewann er für Deutschland in der Altersklasse M35 die Silbermedaille im Wurf-5-Kampf mit 2964 Punkten. Hierbei warf er den Speer auf 49,15 Meter, den Diskus auf 42,63 Meter, die Kugel stieß er 12,62 Meter weit, den Hammer schleuderte er auf 34,51 Meter und im Gewichtswurf landete das 15,88 Kilo schwere Flugobjekt bei 11,03 Meter.

Turnen 03.10.2023

Ergebnisse der Landesliga 3

Nach drei spannenden Wettkämpfen beendet unser Liga Team die Saison mit Platz 3.

Im Team starteten: Sophie, Nina, Lena, Jessica, Lily, Sophia, Victoria, Sarah B, Elisa, Sarah S und Dila.

Turnen 02.10.2023

Turnerinnen gewinnen den TuJu Mannschaftswettkampf

Am 1. Oktober starteten unsere jüngsten Turnerinnen bei ihrem ersten Mannschaftswettkampf in der P3.

Jolyna Mahoutchian, Klara Kötter, Malin Fiala und Yaren Inan konnten dabei den ersten Platz erreichen und den Pokal aus dem Vorjahr für den Verein erneut verteidigen. Im nächsten Durchgang starteten unsere erfahrenen Turnerinnen Maya Mahoutchian, Lea Hocke, Emma Koch, Luca Schwarz und Felizitas Leetz in der P4 und konnten ebenfalls den Wettkampf gewinnen.

Tanzen 18.09.2023

Beine schwingen und fit bleiben: Tanzen für (Wieder-) Einsteiger und Salsa-Workshop

Pünktlich zum Beginn der Herbstsaison startet der TV Windecken in der Willi-Salzmann-Halle einen neuen Tanzkreis für (Wieder-)Einsteiger. Er richtet sich an alle Paare, die ihre früher mal gelernten Grundtanzschritte auffrischen wollen und führt sie in die Welt des Gesellschaftstanzes, beginnend mit Cha Cha, Langsamem Walzer und Disco-Fox. Nach und nach kommen dann Rumba und Tango, Quickstep, Jive und weitere hinzu, die weitverbreiteten Gesellschaftstänze werden zur topaktuellen Musikauswahl erlernt.

Beginn ist am 10. Oktober, jeweils dienstags von 19 bis 20 Uhr in der Willi-Salzmann-Halle. In den ersten beiden Wochen besteht die Möglichkeit, vorbei zu schauen und zu schnuppern. Danach sollten die Teilnehmer Mitglieder im TVW und der Tanzabteilung werden.

Später können die neuen Einsteiger in den weiteren Tanzkreisen gute Möglichkeiten finden, das Figurenrepertoire zu erweitern und an der Technik zu feilen. Wöchentlich kann das frisch Erlernte am Freitagabend beim geselligen freien Training wiederholt und vertieft werden.

Als weiteres Angebot an Mitglieder UND Externe, für Paare wie auch für Singles, findet im Herbst ein Salsa-Workshop für Anfänger statt. Dieser beliebte Tanz ist leicht zu erlernen, und ein kleines Repertoire von getanzten Figuren wird auf jeder Party und Veranstaltung zum Eye-Catcher.

Der Workshop findet statt vom 3. November bis zum 8. Dezember (6 Wochen), jeweils freitags von 19:30 bis 20:30 Uhr in der Willi-Salzmann-Halle, teilweise im Bürgerhaus Ostheim. Kostenbeitrag für TVW-Mitglieder € 12,50 pro Person, für Externe € 25,00 pro Person.

Interessierte können sich an den Vorstand der Tanzabteilung wenden tanzen@tv-windecken.de. Stichwort „Einsteigerkurs“ oder „Salsa-Workshop“.

Tanzen 17.09.2023

Susis Oldies suchen Verstärkung

„Susis Oldies“ oder auch „Susis Rentnergang“ nennt man den Senioren-Tanzkreis im TV Windecken. Schon seit vielen Jahren bietet Tanzlehrerin Susi Reul jeden Mittwoch von 10.30 bis 11.30 Uhr allen begeisterten Tänzern der Generation über 60 Jahren, Übungsstunden in der Willi-Salzmann-Halle an.

Geübt werden die Grundfiguren der Tänze Langsamer und Wiener Walzer, Foxtrott, Slowfox, Cha-Cha-Cha, Rumba und auch Tango sowie Discofox und Salsa. Da die gemeinsame Freude am Tanzen immer im Vordergrund steht, hilft Susi mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen den Tanzpaaren bei der Ausübung ihres gemeinsames Hobbys.

Die Tanzpaare bringen in der Regel schon etwas Tanzerfahrung mit, die aber nicht unbedingt vorausgesetzt wird. Wichtig ist in erster Linie die Freude am gemeinsamen Tanzen mit dem Partner.

Schnupperstunden sind nach Voranmeldung jederzeit möglich. Die Anmeldung hierzu erfolgt unter tanzen@tv-windecken.de oder über die TVW-Geschäftsstelle.

Leichtathletik 08.09.2023

August-Schärttner-Preis 2023: TV Windecken gratuliert seinem Meistertrainer

Am 6. September wurde der mit 1.500 Euro dotierte August-Schärttner-Preis der Sparkassen-Sportstiftung Main-Kinzig von Landrat Thorsten Stolz an Jörn Feiler vergeben. Der Preisträger ist seit Jahrzehnten Leichtathletiktrainer in Nidderaus größtem Sportverein. Viele Topathleten des TV Windecken verdanken ihren Erfolg der Leidenschaft und dem persönlichen Einsatz von Feiler.

Leidenschaft und ehrenamtliches Engagement sind für einen Verein überlebenswichtig. Zahlreiche Hände und Köpfe ermöglichen auch den Erfolg des TV Windecken (TVW), welcher im Zuge eines überaus erfreulichen Wachstums seit den Corona-Jahren gerade 2.200 Mitglieder zählt. Trotz der vielen Aktiven, die ihren Beitrag leisten, gibt es einige herausragende Persönlichkeiten, welche durch besonderen Einsatz hervorstechen. „Der TVW darf sich glücklich schätzen, dass in diesem Jahr mit Jörn Feiler der August-Schärttner-Preis an unseren Leichtathletiktrainer und Vorstandskollegen geht“, sagt Dr. Konrad Baier, Kommunikationsvorstand des Vereins heute. „Wir gratulieren unserem Sportfreund herzlich zu dieser hochverdienten Ehrung.“

Seit 1997 ist Jörn Feiler, der kurz zuvor nach Nidderau zog und die Leidenschaft für die Leichtathletik beim TV Bad Vilbel entdeckte, im TVW aktiv. Er, der selbst ein Topathlet in Hessen war, liebt die Leichtathletik, da es sich, bedingt durch die vielen Disziplinen, um eine ganzkörperliche, abwechslungsreiche Sportart handelt. Als echter Teamplayer freut Feiler, dass es immer mehr Mannschaftswettkämpfe gibt, wo die Leistung des Einzelnen in den Erfolg einfließt. „So wird gemeinsam gefeiert oder geweint“, sagt Feiler. Bei seiner Arbeit als Trainer sieht er den Schwerpunkt darin, die Athleten zusammenzuführen, fit zu halten und ihnen sein Wissen zu vermitteln. Erfolge stellen sich seiner Erfahrung nach dann in der Regel von selbst ein und davon haben die von Feiler betreuten Sportler einige vorzuweisen. Herausragendster Zögling ist dabei der mehrfache deutsche Meister in den Jugendklassen Tom Bingel.

Leichtathletik 17.08.2023

3 Medaillen bei den Hessischen Blockmeisterschaften

Am 15. und 16.07.2023 konnte der TV Windecken gleich mit 4 Athleten/innen bei den Hessischen Meisterschaften im Blockmehrkampf der Leichtathleten in Neu-Isenburg an den Start gehen und dabei sensationelle 3 Medaillen abräumen!

Am Samstag stellten sich Leonie Gauglitz in der Altersklasse W15 sowie Bennet Hahn und Jonathan Jettschat in der M12 den Herausforderungen in ihren jeweiligen Blocks. Besonders die Jungs waren natürlich aufgeregt – zum einen war es der erst zweite Wettkampf in dieser Form und dann gleich die Hessischen Meisterschaften!

Unsere erfahrene Leonie konnte sich im Block Sprint/Sprung endlich mit einer Bronzemedaille belohnen, nachdem sie im letzten Jahr noch den undankbaren 4. Platz belegt hatte. Sie konnte mit 1,56m im Hochsprung und den Sprint,- und Hürdendisziplinen sehr zufrieden sein. Im Weitsprung konnte sie ihr Potenzial nicht ganz ausschöpfen und im Speerwurf blieb sie auch unter ihrer Bestleistung. Am Ende reichte es dann aber mit 5 Punkten Vorsprung auf den 4. Platz für das Siegerpodest und sie konnte sich die Bronzemedaille umhängen lassen.

Jonathan startete im Block Lauf und Bennet im Block Sprint/Sprung. Das hieß für beide, 75m zu sprinten - hier lief Bennet mit 10,38s die schnellste Zeit aller Teilnehmer - sowie 60m im Hürdensprint zu absolvieren – hier lief Jonathan seine neue Bestzeit. Im Weitsprung waren beide mit ihren Ergebnissen nicht zufrieden. Für Jonathan stand dann noch der Ballwurf und der 800m Lauf auf dem Programm. Beide Male erreichte er eine neue Bestleistung und landete in der Endabrechnung aller Disziplinen auf dem 12. Platz.

Bennet hingegen musste sich noch im Hochsprung und Speerwerfen beweisen – leider konnte er bei beidem nicht an seine Bestleistungen herankommen. Dass es für ihn dennoch zur Bronzemedaille gereicht hat, darf ihn stolz machen – auch wenn er zuerst etwas enttäuscht war, da seine erzielten Vorleistungen zu einem besseren Platz gereicht hätten.

Am Sonntag startete dann noch Ella Schubert im Block Sprint/Sprung in der Altersklasse W13. Sie war im letzten Jahr knapp Hessenmeisterin geworden und es so sollte in diesem Jahr nicht weniger spannend um den Meistertitel werden! Nach 4 Disziplinen lag sie klar in Führung, da sie die 60m Hürdensprint als Schnellste und das erste Mal unter 10 Sekunden lief. Im 75m Sprint, dem Hoch-, und Weitsprung konnte Ella jeweils knapp an ihren Bestleistungen kratzen. Zum Schluss stand noch das Speerwerfen auf dem Programm. Ella warf zwar knapp über 20 m, weil ihre Konkurrentin jedoch 14 m weiter warf, sollte diese sich den Meistertitel. Ella verpasste zwar die Goldmedaille um 6 Punkte, konnte sich aber dennoch über Silber freuen, da sie einen tollen Wettkampf absolviert hatte.

Fazit: Unsere Ausbeute von einer Silber- und 2 Bronzemedaillen bei Hessischen Meisterschaften ist für unseren Verein eine großartige Leistung!

Herzlichen Glückwunsch an alle, die sich der Herausforderung gestellt haben! Auch wenn es teilweise kleine Enttäuschungen gab – nur daraus lernt man. Diese wertvollen Erfahrungen können beim nächsten Wettkampf eingesetzt werden.

Turnen 20.07.2023

Turnerinnen erreichen Qualifikation für den Regionalentscheid

Nach zwei Wettämpfen errang unsere LK3&LK4 Mannschaft den Gaumeistertitel und erreichte damit auch die Qualifikation für den Regionalentscheid am 7. Oktober.

Wir gratulieren!

Tanzen 16.07.2023

Workshops: Mit dem TV Windecken beswingt und heiß durch den Sommer

Lindy Hop-Workshop für Tänzer ohne Vorkenntnisse in den Ferien

Ein Tanzworkshop mit Gute-Laune-Faktor bietet der TV Windecken in den Sommerferien an. Er finden vom 7. bis 29. August jeweils montags von 19 bis 21 Uhr in der Willi-Salzmann-Halle in Nidderau statt. Im Anschluss daran können die Teilnehmer noch zur fetzigen Musik bis 22 Uhr weiter üben.

Montags dreht sich alles um den Lindy Hop – einen Paartanz, der zu Swingmusik getanzt wird. Entstanden in den späten 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts in den großen Ballsälen New Yorks, hat der Lindy Hop seine ganz eigene Dynamik. Neben den Grundschritten und Figuren, die Elemente von Charleston, Stepptanz, afrikanischen und europäischen Tänzen in sich vereinen, lässt der Lindy Hop den Tänzern - dem Führenden genauso wie dem Folgenden - viel Freiraum für eigene Bewegungsideen. So geht es beim Lindy Hop vor allem auch um die Freude an der Umsetzung von Musik in Bewegung, der Improvisation sowie der gegenseitigen Inspiration der beiden Tanzpartner.

Für die Teilnahme an dem Workshop sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sowohl Einzel- wie auch Paaranmeldungen sind möglich. Die Teilnahme an dem achtstündigen Workshop für Nichtmitglieder betragen 30 Euro pro Person bzw. 60 Euro je Paar und Workshop. Es wird um vorherige Anmeldung per E-Mail an tanzen@tv-windecken.de gebeten. Stichwort "Sommerworkshop Lindy Hop"

Kontakt
Geschäftsstelle

Turnverein „Grundstein zur Einigkeit“ Windecken e.V.
Dresdener Ring 72
61130 Nidderau

 06187 25024
info@tv-windecken.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Montag: 09:00 - 11:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 11:00 Uhr

... oder nach Vereinbarung

Die Geschäftsstelle ist in den Schulferien geschlossen.

Folgt uns auf Social Media