Dresdener Ring 72, 61130 Nidderau

Neuigkeiten & wichtige Informationen

Kila 2025 - Windecken

17.05.2025 auf unserem Sportplatz

Wir freuen uns auch in diesem Jahr eine Kila für Altersklassen U8/U10 und U12 auf unserem Sportplatz in Windecken anbieten zu können.

Dank der großartigen Unterstützung durch die Eltern und engagierten Jugendlichen ist es uns auch in diesem Jahr wieder möglich ein umfangreiches Buffett mit Kuchen, Brezeln und Obst anzubieten. Ebenfalls könnt ihr bei uns Getränke erwerben. Wer mag, darf gerne sein eigenes Geschirr mitbringen.

Unser Zeitplan

Teamwettbewerb U8 (Team U8), Beginn 09:30 Uhr

30 m-Sprint (Additionswertung aus 3 Läufen – Startpositionen: Schneidersitz, Bauchlage, Stand)

Einbeinhüpfer-Staffel

Schlagwurf (aus dem Stand, mit dem Vortex)

Teamwettbewerb U10 (Team U10), Beginn 12:00 Uhr

40 m-Sprint (Bestwertung aus 2 Läufen)

40 m Hindernis-Sprint-Staffel

Hoch-Weitsprung

Schlagwurf (aus 3m Anlauf, mit dem Vortex)

Teamwettbewerb U12 (Team U12), Beginn 15:00 Uhr

50m-Sprint (aus dem Startblock, wahlweise ohne)

6 x 50 m Hindernis-Sprint-Staffel

Weitsprung (Additionswertung)

Schlagwurf (freier Anlauf, mit dem 200-Gramm-Ball)

 

Das gemeinsame Aufwärmen findet jeweils 15 Minuten vor dem Wettkampfbeginn statt.

 

Die Ausschreibung mit allen Details könnt ihr hier herunterladen.

Wir freuen uns auf euch und auf einen tollen und spannenden Wettkampftag.

 

09.10.2023

Silbermedaille bei den Leichtathletikeuropameisterschaften der Masters

Der für den TV Windecken startende Jens-Philipp Engelmann vertrat die deutschen Farben bei den diesjährigen Europameisterschaften der Senioren im italienischen Pescara.

Im Werferstadion Francavilla al mare gewann er für Deutschland in der Altersklasse M35 die Silbermedaille im Wurf-5-Kampf mit 2964 Punkten. Hierbei warf er den Speer auf 49,15 Meter, den Diskus auf 42,63 Meter, die Kugel stieß er 12,62 Meter weit, den Hammer schleuderte er auf 34,51 Meter und im Gewichtswurf landete das 15,88 Kilo schwere Flugobjekt bei 11,03 Meter.

06.10.2023

Unsere neuen Zeitungsausträger*innen 😉

Einblicke in das Training der U10

Im Training haben wir Zeitung transportiert, natürlich ohne die Hände zu benutzen ;-)
Auf dem Programm standen auch über möglichst viele Kisten zu springen und die Koordinationsleiter kreativ zu überwinden. Außerdem ging es mit Jeeps auf Safari Tour und somit quer über den Sportplatz.

19.09.2023

Impressionen aus dem Training

hier die U10

Ein beliebter beliebter Trainingsbeginn ist das Warmlaufen vorbei am Alten- und Pflegewohnheim hin zur Nidder. Dort gibt es ein paar Übungen zum Dehnen, zur Kräftigung oder auch fürs Teambildung, wie hier der Hampelmann, oft schließt sich ein kleiner Sprint bergauf und auch bergab.

08.09.2023

August-Schärttner-Preis 2023: TV Windecken gratuliert seinem Meistertrainer

Am 6. September wurde der mit 1.500 Euro dotierte August-Schärttner-Preis der Sparkassen-Sportstiftung Main-Kinzig von Landrat Thorsten Stolz an Jörn Feiler vergeben. Der Preisträger ist seit Jahrzehnten Leichtathletiktrainer in Nidderaus größtem Sportverein. Viele Topathleten des TV Windecken verdanken ihren Erfolg der Leidenschaft und dem persönlichen Einsatz von Feiler.

Leidenschaft und ehrenamtliches Engagement sind für einen Verein überlebenswichtig. Zahlreiche Hände und Köpfe ermöglichen auch den Erfolg des TV Windecken (TVW), welcher im Zuge eines überaus erfreulichen Wachstums seit den Corona-Jahren gerade 2.200 Mitglieder zählt. Trotz der vielen Aktiven, die ihren Beitrag leisten, gibt es einige herausragende Persönlichkeiten, welche durch besonderen Einsatz hervorstechen. „Der TVW darf sich glücklich schätzen, dass in diesem Jahr mit Jörn Feiler der August-Schärttner-Preis an unseren Leichtathletiktrainer und Vorstandskollegen geht“, sagt Dr. Konrad Baier, Kommunikationsvorstand des Vereins heute. „Wir gratulieren unserem Sportfreund herzlich zu dieser hochverdienten Ehrung.“

Seit 1997 ist Jörn Feiler, der kurz zuvor nach Nidderau zog und die Leidenschaft für die Leichtathletik beim TV Bad Vilbel entdeckte, im TVW aktiv. Er, der selbst ein Topathlet in Hessen war, liebt die Leichtathletik, da es sich, bedingt durch die vielen Disziplinen, um eine ganzkörperliche, abwechslungsreiche Sportart handelt. Als echter Teamplayer freut Feiler, dass es immer mehr Mannschaftswettkämpfe gibt, wo die Leistung des Einzelnen in den Erfolg einfließt. „So wird gemeinsam gefeiert oder geweint“, sagt Feiler. Bei seiner Arbeit als Trainer sieht er den Schwerpunkt darin, die Athleten zusammenzuführen, fit zu halten und ihnen sein Wissen zu vermitteln. Erfolge stellen sich seiner Erfahrung nach dann in der Regel von selbst ein und davon haben die von Feiler betreuten Sportler einige vorzuweisen. Herausragendster Zögling ist dabei der mehrfache deutsche Meister in den Jugendklassen Tom Bingel.

17.08.2023

3 Medaillen bei den Hessischen Blockmeisterschaften

Am 15. und 16.07.2023 konnte der TV Windecken gleich mit 4 Athleten/innen bei den Hessischen Meisterschaften im Blockmehrkampf der Leichtathleten in Neu-Isenburg an den Start gehen und dabei sensationelle 3 Medaillen abräumen!

Am Samstag stellten sich Leonie Gauglitz in der Altersklasse W15 sowie Bennet Hahn und Jonathan Jettschat in der M12 den Herausforderungen in ihren jeweiligen Blocks. Besonders die Jungs waren natürlich aufgeregt – zum einen war es der erst zweite Wettkampf in dieser Form und dann gleich die Hessischen Meisterschaften!

Unsere erfahrene Leonie konnte sich im Block Sprint/Sprung endlich mit einer Bronzemedaille belohnen, nachdem sie im letzten Jahr noch den undankbaren 4. Platz belegt hatte. Sie konnte mit 1,56m im Hochsprung und den Sprint,- und Hürdendisziplinen sehr zufrieden sein. Im Weitsprung konnte sie ihr Potenzial nicht ganz ausschöpfen und im Speerwurf blieb sie auch unter ihrer Bestleistung. Am Ende reichte es dann aber mit 5 Punkten Vorsprung auf den 4. Platz für das Siegerpodest und sie konnte sich die Bronzemedaille umhängen lassen.

Jonathan startete im Block Lauf und Bennet im Block Sprint/Sprung. Das hieß für beide, 75m zu sprinten - hier lief Bennet mit 10,38s die schnellste Zeit aller Teilnehmer - sowie 60m im Hürdensprint zu absolvieren – hier lief Jonathan seine neue Bestzeit. Im Weitsprung waren beide mit ihren Ergebnissen nicht zufrieden. Für Jonathan stand dann noch der Ballwurf und der 800m Lauf auf dem Programm. Beide Male erreichte er eine neue Bestleistung und landete in der Endabrechnung aller Disziplinen auf dem 12. Platz.

Bennet hingegen musste sich noch im Hochsprung und Speerwerfen beweisen – leider konnte er bei beidem nicht an seine Bestleistungen herankommen. Dass es für ihn dennoch zur Bronzemedaille gereicht hat, darf ihn stolz machen – auch wenn er zuerst etwas enttäuscht war, da seine erzielten Vorleistungen zu einem besseren Platz gereicht hätten.

Am Sonntag startete dann noch Ella Schubert im Block Sprint/Sprung in der Altersklasse W13. Sie war im letzten Jahr knapp Hessenmeisterin geworden und es so sollte in diesem Jahr nicht weniger spannend um den Meistertitel werden! Nach 4 Disziplinen lag sie klar in Führung, da sie die 60m Hürdensprint als Schnellste und das erste Mal unter 10 Sekunden lief. Im 75m Sprint, dem Hoch-, und Weitsprung konnte Ella jeweils knapp an ihren Bestleistungen kratzen. Zum Schluss stand noch das Speerwerfen auf dem Programm. Ella warf zwar knapp über 20 m, weil ihre Konkurrentin jedoch 14 m weiter warf, sollte diese sich den Meistertitel. Ella verpasste zwar die Goldmedaille um 6 Punkte, konnte sich aber dennoch über Silber freuen, da sie einen tollen Wettkampf absolviert hatte.

Fazit: Unsere Ausbeute von einer Silber- und 2 Bronzemedaillen bei Hessischen Meisterschaften ist für unseren Verein eine großartige Leistung!

Herzlichen Glückwunsch an alle, die sich der Herausforderung gestellt haben! Auch wenn es teilweise kleine Enttäuschungen gab – nur daraus lernt man. Diese wertvollen Erfahrungen können beim nächsten Wettkampf eingesetzt werden.

11.07.2023

KiLa - Im Vorentscheid für die Hessischen qualifiziert!

Unser KiLa-Team U12 fährt am 17.09.2023 zu den Hessischen Meisterschaften nach Korbach!

Gemeinsam mit Athlet:innen der LG Seligenstadt hat das Team "Selawin" beim Regio-Entscheid in Wehrheim den zur Teilnahme am Hessenfinale berechtigenden 5. Patz belegt. 

Die Freude aller Teilnehmer:innen war groß!

Aus Windecken starteten im Team "Selawin" Lias Streisel, Helena Grote, Finn Dahlmann, Henri Dörner, Mete Ali Özcicek und Niels Weeber neben 5 Sporterl:innen aus Seligenstadt. 

11.07.2023

TVW dominiert die Kreismeisterschaften

Im Vierkampf der Altersklasse U14 gingen 3 Meistertitel an unsere grandiosen Nachwuchsportler:innen. Auch bei den Einzelmeisterschaften der U16/U18 waren unser Sportler:innen überaus erfolgreich. 

Am Sonntag, 02.07.2023, haben in Rodenbach die Kreis-Mehrkampfmeisterschaften sowie die Kreis-Einzelmeisterschaften der Leichtathletik stattgefunden.

Wie auch bei den regionalen Blockmeisterschaften der Leichtathletikregion Rhein-Main am 10.06.2023, war auch hier der TV Windecken wieder sehr erfolgreich mit seinen Athletinnen und Athleten:

In der Kreis-Einzelmeisterschaft der U 18 startete Gregor Schubert im Hochsprung. Er holte mit einer souverän übersprungenen Höhe von 1,70 m den Kreismeistertitel. Beim Weitsprung landete er mit einer Weite von 5,67m auf dem zweiten Platz.

Leonie Gauglitz startet ebenfalls bei den Einzelmeisterschaften in der Altersklasse W15. Hier gewann sie mit einer Weite von 4,71m im Weitsprung und einer Laufleistung von 12,44 sec. im Hürdenlauf den jeweiligen Kreismeistertitel.

Bei den Kreis-Mehrkampfmeisterschaften startete in der Altersklasse weibliche Jugend W13 Ella Schubert. Sie holte mit herausragenden Leistungen im Weitsprung (4,97m), 75m-Sprint (10,33sec), Hochsprung (1,44m) und Schlagballweitwurf (30m) den Kreismeistertitel.

Antonia Thomalla war mit sehr guten Leistungen (Weitsprung 4,18m, Hochsprung 1,24m, Wurf 34,20m, Sprint 11,47) ebenfalls siegreich in ihrer Altersklasse W 12.

Bei der männlichen Jugend W 12 starteten Bennet Leonard Hahn und Jonathan Jetscheit für den TV Windecken. Leider stürzte Jonathan beim Sprint, zeigte dafür in den restlichen Disziplinen sehr gute Leistungen (Weitsprung 3,66 m, Hochsprung 1,28 m, Wurf 25,50 m, Sprint 14,42sec) und erreichte den 5. Platz. Bennet Leonard Hahn holte in dieser Altersklasse den Kreismeistertitel mit ausgezeichneten Leistungen in Weitsprung (4,32m), Hochsprung (1,32m), 75m-Sprint (10,43sec) und Wurf (37m).

Wir gratulieren!

 

Einen weiteren ausführlichen Artikel findet ihr auch hier (Website des Leichtathletikkreises Offenbach/Hanau)

10.07.2023

Tag des Sportabzeichens 2023

...für die ganze Familie, für Menschen mit und ohne Behinderung – für Menschen mit und ohne Vereinszugehörigkeit – ab 6 Jahren

Termin: 07.10.2023

Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB).

Am Samstag, den 07.10.2023 wollen wir allen Interessierten die Möglichkeit geben, das Deutsche Sportabzeichen bei uns zu machen. Von 13-19 Uhr stehen wir auf dem Sportplatz der Bertha-von-Suttner-Schule bereit, um euch die einzelnen Disziplinen abzunehmen. (Schwimmen bitte vorab von einem Bademeister in einem Schwimmbad abnehmen lassen, sollte die Sporthalle bis dahin noch gesperrt sein, wird im Nachgang für die Disziplinen im Turnen ein separater Termin angeboten)  

19.06.2023

Triple Gold für unsere KiLa-Mannschaften

Die Teams aller Altersklassen gewannen vergangenen Samstag bei der ersten Veranstaltung im Rahmen der Kinderleichtathletik! 

Was für ein Tag!

Bei der ersten KiLa-Veranstaltung des TV Roßdorf am 17.06.23 ging der TV Windecken im schönen Rudolph-Harbig-Stadion in Bruchköbel mit vielen Kindern an den Start.

In drei Altersklassen (U8, U10 und U12) gingen insgesamt vier gemischte Teams ins Rennen, die Altersklasse U10 wegen der großen Athletenzahl gleich mit zwei Mannschaften.

Unserer Nachwuchs war mal wieder, wie schon so häufig, nicht zu schlagen und siegte - trotz teilweise sehr großer und starker Konkurrenz aus den anderen Vereinen - jeweils in seiner Altersklasse. Die zweite Mannschaft der Altersklasse U10 belegte einen tollen 9. Platz. 

Die U8 und U10 musste einen 4-Kampf absolvieren (30 bzw. 40m-Hindernis-Sprint-Staffel, Hochweitsprung, Drehwurf mit dem Tennisring bzw. Fahrradreifen und Biathlonstaffel), die U12 sogar einen 5-Kampf (50m-Hindernis-Sprint-Staffel, Drehwurf, Hochsprung, Fünfsprung und Stadioncross über 1.800m).   

Unser Glückwunsch geht an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer!  Ihr wart großartig - macht weiter so!

13.06.2023

4 Starter - 4 mal Edelmetall

Am Samstag, 11. Juni 2023, siegten 4 hoch motivierte Jungs der U12 in Offenbach bei den Kreismeisterschaften im Mehrkampf.

In der Alterklasse M10 war es bis zur letzten Disziplin hoch spannend. Finn Dahlmann war mit 8,72s im 50m Sprint der zweitschnellste. Mit 3,50m im Weitsprung lag er nur 2cm hinter dem führenden Rodgauer Athleten. In der dritten Disziplin konnte Finn aber den Ball deutlich weiter werfen, sodass die geworfenen 25m ihm die Goldmedaille im Dreikampf einbrachten.

Ebenfalls im Dreikampf versuchten sich in der M11 Niels Weeber und Lias Streisel. Beide Athleten machten es bis zum Schluss sehr spannend. In der ersten Disziplin konnte sich Lias im Weitsprung auf sehr starke 4,21m verbessern, Niels schaffte 3,66m. Im 50m Sprint waren Lias 7,85s und Niels 8,24s schnell. Nach diesen beiden Disziplinen kam noch Schlagball an die Reihe. Zwischen Lias und Henry Geipel (SC Steinberg) gab es das Battle, wer am Ende des Tages den Kreismeistertitel erreichen würde. Beide Jungs warfen den Ball 30,5m weit, sodass Lias sich über den Kreismeistertitel und 3 neue Bestleistungen riesig freute. Aber auch bei Niels war es sehr spannend. Mit 27m weitgeworfenem Ball erreichte Niels mit 6 Punkten Vorsprung einen tollen 3. Platz.

Ebenfalls in der M11 konnte Henri Dörner seine guten Leistungen der Vergangenheit im Vierkampf bestätigen. Auch er bekam am Ende des Tages die Goldmedaille überreicht. Im Hochsprung blieb die Latte bei 1,18m liegen, im Weitsprung sprang Henri 3,95m weit. Die 50m schaffte er in 8,63s und der Schlagball flog 30m weit.

Herzlichen Glückwunsch an die 4 jungen Athleten! Das habt ihr großartig gemacht.

Kontakt
Geschäftsstelle

Turnverein „Grundstein zur Einigkeit“ Windecken e.V.
Dresdener Ring 72
61130 Nidderau

 06187 25024
info@tv-windecken.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Montag: 09:00 - 11:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 11:00 Uhr

... oder nach Vereinbarung

Die Geschäftsstelle ist in den Schulferien geschlossen.

Folgt uns auf Social Media