Limburg an der Lahn

- 22.07.2025
Am Dienstag, dem 22.07.2025, starteten 41 Seniorinnen und Senioren mit Busfahrer Heinz Lauer von Schäfer-Reisen, Nidderau, bei leicht bedecktem Himmel zu einer Tagesfahrt in die mittelalterliche Stadt Limburg an der Lahn.
Dort angekommen, erwarteten uns am Katzenturm zwei Stadtführerinnen, die uns zu einer 1,5-stündigen „Allgemeine Stadtführung“ abholten. Aufgeteilt in zwei Gruppen erkundeten wir die Altstadt.
Limburg zählt zu den ältesten und schönsten Fachwerkstädten und ist eine der wenigen historischen Städte, die weitgehend unzerstört blieben. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Limburg durch den 2. Weltkrieg kaum Schäden davon getragen hat, und es ist sicherlich auch den Limburger Bürgern und Politikern zu verdanken, die in den 60er Jahren mit den aufwändigen Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten begannen. Diese sind bis heute noch nicht abgeschlossen.
Zu erwähnen wäre in diesem Zusammenhang auch, dass das historische Limburg an der alten Handelsstraße von Köln nach Frankfurt lag, was durch die Zölle zeitweise für gute Einnahmen sorgte.
Besonders herausragend ist die wunderschöne Altstadt mit ihren Fachwerkbauten mit reichen und figürlichen Schnitzereien und historischen Plätzen. Erwähnt sei hier das im späten Mittelalter gebaute „Haus der sieben Laster“ mit furchterregenden Fratzen, die den Betrachter anstarren. Diese Gesichter sollen die Pilger, die zum Beichten in den Dom gehen, nochmal an die sieben Todsünden erinnern.
Der Fischmarkt, umgeben von schönen restaurierten Fachwerkhäusern, ist einer der ältesten Plätze der Stadt und diente bereits im 13. Jahrhundert dem Handel der Wollweber. Der Name leitet sich vom örtlichen Dialekt „Fismart“ ab, was Wollfäden bedeutet. Erst später wurden dann auch tatsächlich Fische gehandelt, so dass der Platz in Fischmarkt umbenannt wurde.
Am Ende unserer Stadtführung ging es zum Mittagsessen in das Gasthaus Zum Burgkeller, welches sich natürlich in einem bekannten historischen Gebäude auf dem Fischmarkt befindet.
Gut gestärkt folgte die Besichtigung des Limburger Doms mit seinen sieben Türmen, der das Stadtbild beherrscht und überaus sehenswert ist.
Er wurde im 13. Jahrhundert als Kathedrale des Bistums Limburg erbaut und ist berühmt für seine eindrucksvollen Wandmalereien und Skulpturen, die die himmlische Stadt Jerusalem darstellen und den Besuchern einen faszinierenden Einblick in die künstlerischen Schätze der damaligen Zeit geben.
Nach der Besichtigung war noch eine gute Stunde Zeit nach Belieben durch die Stadt zu bummeln.
Im Bus waren sich die Teilnehmer einig, dass es wieder eine rundum überaus gelungene Tagesfahrt war, die vom Ältestenrat organisiert wurde und die Vorfreunde auf die nächsten Ausflüge macht.